Bürger-Info

Berufsausbildung - Tätigkeit im Ausland

Vor dem Start ins Berufsleben und während einer Ausbildung können viele Fragen auftauchen. Wie bewerbe ich mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr? Kann ich Teile meiner Berufsausbildung im Ausland absolvieren? Wie melde ich mich zu Prüfungen an? Auch Ausbildende finden hier umfangreiche Informationen, z.B. zu Regelungen über Ausbildungsverträge.

Die Hauptform der Berufsausbildung in Deutschland ist die

  • Berufsausbildung im Dualen System (in Berufschule und Betrieb),

außerdem gibt es die

  • Schulische Berufsausbildung (ausschließlich in der Berufschule).

Leistungen (Anzahl: 100)

Der Beruf Orthopädietechnikermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO). Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle. Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle ...
Leistung anzeigen
Der Beruf Orthopist/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Leistung anzeigen
Der Beruf Parkettlegermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO). Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle. Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle ...
Leistung anzeigen
Der Beruf Pflegefachfrau oder Pflegefachmann ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Leistung anzeigen
Der Beruf pharmazeutisch-technische/r Assistent/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Leistung anzeigen
Der Beruf Physiotherapeut/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Leistung anzeigen
Der Beruf Pilot/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Leistung anzeigen
Der Beruf Podologe / Podologin ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Leistung anzeigen
Der Beruf Raumausstattermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO). Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle. Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle ...
Leistung anzeigen
Der Beruf Rechtsdienstleister/in im ausländischen Recht ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Registrierung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz.
Leistung anzeigen
Der Beruf Rentenberater/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Registrierung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz.
Leistung anzeigen
Der Beruf Rollladen- und Sonnenschutztechnikermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO). Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle. Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in ...
Leistung anzeigen
Der Beruf Schilder- und Lichtreklameherstellermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO). Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle. Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in ...
Leistung anzeigen
Der Beruf Schornsteinfegermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO). Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle. Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle ...
Leistung anzeigen
Der Beruf Seilermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO). Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle. Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle eingetragen ...
Leistung anzeigen
Wenn Sie in Deutschland als Sozialarbeiterin (B.A.) oder Sozialarbeiter (B.A.) tätig sein wollen, brauchen Sie in aller Regel die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (B.A.)“ bzw. „Staatlich anerkannte Sozialarbeiter (B.A.)“. Auch mit einem im Ausland erworbenen Abschluss können Sie in Deutschland die Berechtigung beantragen.
Leistung anzeigen
Wenn Sie in Deutschland als Sozialpädagogin (B.A.) / Sozialpädagoge (B.A.) oder als Sozialarbeiterin (B.A.) /  Sozialarbeiter (B.A.) tätig sein wollen, brauchen Sie in aller Regel die entsprechende staatliche Anerkennung in Form der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialpädagogin (B.A.)“ bzw. „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge B.A.)/ „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (B.A)“ „staatlich anerkannter Sozialarbeiter ...
Leistung anzeigen
Wenn Sie in Deutschland als Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent tätig sein wollen, muss die Gleichwertigkeit Ihrer Ausbildung mit der hiesigen Ausbildung „Staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin/Staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent“ festgestellt werden. Dies erfolgt durch die zuständige Stelle.
Leistung anzeigen
Die Führung der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in“ ist in Deutschland durch die einzelnen Bundesländer reglementiert. Das heißt, die Aufnahme oder Ausübung dieses Berufs ist durch rechtliche Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes an den Besitz bestimmter Qualifikationen gebunden. Das bedeutet: Sie können mit der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in zum Beispiel im öffentlichen Dienst nur arbeiten, wenn Ihre Qualifikation ...
Leistung anzeigen
Der Beruf Steinmetz- und Steinbildhauermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO). Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle. Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die ...
Leistung anzeigen

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di., do.
14.00 - 16.00 Uhr