Bürger-Info

Bauen - Finanzielle Hilfen und Förderprogramme

Für zukünftige Eigenheimbesitzer gibt es viel zu bedenken, bevor der Traum von den eigenen vier Wänden Realität werden kann. Hier finden Sie unter anderem Informationen zur Bedeutung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen für Ihre Baugenehmigung, Hinweise zum Grundstückskauf und zu finanziellen Hilfen und Förderprogrammen.

Leistungen (Anzahl: 12)

Wenn Sie für Ihre Familie Wohneigentum für den eigenen Bedarf kaufen oder bauen möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss beantragen. Das Baukindergeld richtet sich an Familien mit Kindern, die ein Haus oder eine Wohnung bauen oder kaufen und selbst darin leben möchten. Sie können es nur dann beantragen, wenn Sie die Immobilie selbst nutzen und noch kein Wohneigentum zur Dauernutzung in Deutschland besitzen.
Leistung anzeigen
Wenn Sie für Ihre Familie Wohneigentum für den eigenen Bedarf kaufen oder bauen möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss beantragen. Das Baukindergeld richtet sich an Familien mit Kindern, die ein Haus oder eine Wohnung bauen oder kaufen und selbst darin leben möchten. Sie können es nur dann beantragen, wenn Sie die Immobilie selbst nutzen und noch kein Wohneigentum zur Dauernutzung in Deutschland besitzen.Das Baukindergeld wird als Zuschuss gezahlt: für ...
Leistung anzeigen
Eine umfassende Dorfentwicklungsplanung mit intensiver Bürgerbeteiligung, die fachliche Betreuung der Antragsteller und die Förderung investiver Vorhaben sind die bewährten Instrumente in Niedersachsen. Fördermittel erhalten öffentliche und private Antragsteller in den Dörfern, die in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden sind. Gefördert werden können: Gestalterische, städtebauliche und landschaftspflegerische Betreuung sowie investive Vorhaben. ...
Leistung anzeigen
Mit der Bereitstellung von Fördermitteln kann Ihr Bundesland Sie bei der Schaffung oder Modernisierung eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung unterstützen. Die Wohnung muss zur Nutzung durch Sie und Ihre Haushaltsangehörigen vorgesehen sein. Einen Rechtsanspruch auf eine Förderung Ihres Vorhabens haben Sie nicht. Gefördert werden der Neubau, der Erwerb, die Modernisierung die energetische Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum für Haushalte mit mindestens ...
Leistung anzeigen
Als Kulturerbe wird die Gesamtheit der materiellen und immateriellen Kulturgüter bezeichnet. Es ist als Zeugnis der menschlichen Schaffens- und Schöpfungskraft von historischer, gesellschaftlicher, künstlerischer, wirtschaftlicher oder wissenschaftlicher Bedeutung und wird deshalb geschützt, gepflegt, erhalten und möglichst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Leistung anzeigen
Die Maßnahme Kulturerbe trägt zum Erhalt von Kulturdenkmalen für die Nachwelt bei. Sie wirkt identitätsstiftend und stärkt die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Region sowie die Lebensqualität im ländlichen Raum. Die Maßnahme wird landesweit angeboten. Gefördert werden neben Studien investive Vorhaben. Fördermittel erhalten öffentliche und private Antragsteller. Gefördert werden können: Studien im Zusammenhang mit der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des ...
Leistung anzeigen
Die Maßnahme ländlicher Wegebau trägt zur Erschließung der landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungspotenziale bei. Die Multifunktionalität ermöglicht die Nutzung durch die Bevölkerung z. B. zu Naherholungszwecken trägt somit zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Die Maßnahme wird landesweit angeboten. Gefördert werden investive Vorhaben. Fördermittel erhalten öffentliche und private Antragsteller. Gefördert werden können: Neubau ...
Leistung anzeigen
Wettbewerbe wie "Unser Ort soll schöner werden", "Tag der Architektur", Aktivitäten in der Dorferneuerung oder Stadtsanierung tragen wesentlich zur Qualität der Entwicklung unserer Städte und Gemeinden bei. Privates Engagement ist dabei ein wesentlicher Bestandteil.
Leistung anzeigen
Die Maßnahme Tourismus trägt zur Erschließung der lokalen bis regionalen touristischen Entwicklungspotenziale bei und somit zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Die Maßnahme wird landesweit angeboten. Gefördert werden neben Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Analysen investive Vorhaben. Fördermittel erhalten öffentliche und private Antragsteller.   Gefördert werden können: Analysen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, ...
Leistung anzeigen
Staatlich geförderter Wohnungsbau dient dazu, Haushalte bei der Versorgung mit angemessenem Wohnraum zu unterstützen. Die Ziele der Wohnraumförderung sind nach dem Niedersächsischen Wohnraumfördergesetz (NWoFG) die Mietwohnraumförderung, die Eigentumsförderung und die Modernisierungsförderung. Folgende Förderungsmöglichkeiten können für Sie in Betracht kommen: Förderung von allgemeinem Mietwohnraum Förderung von Mietwohnraum für ältere Menschen und Menschen mit ...
Leistung anzeigen
Als Träger eines Neubaus von Mietwohnungen in städtischen Gebieten mit den Mietenstufen 3-6 und einem kommunalen Wohnraumversorgungskonzept, bei Modernisierungsmaßnahmen bzw. Ausbau- und Umbau sowie Erweiterung in Fördergebieten oder Ersatzbaumaßnahmen in Verbindung mit Abrissmaßnahmen können Sie staatliche Fördermittel im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung erhalten.
Leistung anzeigen
Als Träger eines Neubaus, Aus- oder Umbaus von Wohnungen, Wohngruppen oder Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und hilfe- und pflegebedürftige Menschen können Sie staatliche Fördermittel im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung erhalten. Bauvorhaben für „Betreutes Wohnen“ haben Vorrang. Gefördert werden auch Maßnahmen zur energetischen Modernisierung.
Leistung anzeigen

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di., do.
14.00 - 16.00 Uhr