Bauen

Radverkehrskonzept

In den letzten Monaten wurde in Hesel und den übrigen Mitgliedsgemeinden aktiv am Radwegesystem gearbeitet. Dies fand nicht durch große Umbauarbeiten statt, sondern insbesondere durch ein Zusammentragen der Engpässe, schwierigen Straßenquerungen und schlechten Fahrradwegen. Kurz gesagt- die Hintergrundarbeiten für das neue Radverkehrskonzept wurden sowohl vom Ingenieurbüro IRS durchgeführt, als auch von Ihnen, den Einwohnerinnen und Einwohnern. Wir möchten uns herzlich bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben und im Radwegedetektiv ihre Rückmeldung gegeben haben. Dies war für uns unverzichtbar und hat dazu geführt, dass zahlreiche sehr gute Impulse in das Radverkehrskonzept geflossen sind- die Hinweise wurden natürlich von den Experten überprüft und dann ggf. mit aufgenommen. Den Radwegedetektiv erreichen Sie nun nicht mehr, dieser ist nicht mehr online. Sollte es gravierende Probleme an den Radwegen geben, können Sie diese nach wie vor über die Dorffunk-App melden.

Auch durch Ihre Mitarbeit konnten die Arbeiten am Radverkehrskonzept fristgerecht zum 30.09.2025 abgeschlossen werden, eine finale Version des Konzeptes liegt im Rathaus vor. Die weiteren Schritte werden gerade abgestimmt, darüber werden wir Sie auf dem Laufenden lassen.

Wir möchten Sie aber an dieser Stelle noch darauf hinweisen- die Arbeiten werden in den kommenden Jahren durchgeführt werden. Arbeiten an Radwegen kosten viel Geld, dies ist nur nach und nach möglich und wir alle haben sicherlich noch die Ortsdurchfahrt vom letzten Jahr im Kopf- aber auch, wieviel angenehmer und sicherer das Radfahren in Hesel dadurch geworden ist.


An dieser Stelle noch ein Hinweis in eigener Sache

in Hesel sind inzwischen die Bushaltestellen und auch die Bike & Ride-Anlagen beim Einkaufszentrum fertiggestellt worden. Unser Appell: nutzen Sie doch einfach bei schlechtem Wetter einmal die Bike & Ride Anlage aus. Dort steht Ihr (e-)Bike, wenn Sie mit dem Bus weiterfahren, trocken und vor allem sicher. Den Fahrradhelm und beispielsweise Regenkleidung kann man wunderbar im Schließfach einschließen und bei der Rückkehr wieder abholen. Die Anwendung kann man im Vorfeld einmal ausprobieren- die entsprechende App kann man zu Hause schon herunterladen, dann die richtige Station auf der richtigen Straßenseite auswählen und mit dem Handy in Schloßnähe nach der entsprechenden Anweisung die Tür öffnen. Es handelt sich um eine Schiebetür- dies ist vielleicht für den einen oder die andere auch noch hilfreich zu wissen. Momentan befinden sich beide Radstationen in einem Probiermodus- daher ist es für Sie sogar gratis, Ihr Fahrrad dort abzustellen. Durch unsere gute Busverbindung sollte dies doch ein Ansporn sein, einmal das Auto stehen zu lassen und sich mit dem ÖPNV auf den Weg zu machen. Probieren Sie es doch einfach einmal aus!

Wir werden Sie im weiteren Jahresverlauf über die nächsten Schritte in Bezug auf das Radverkehrskonzept informieren. Nutzen Sie bis dahin den (hoffentlich noch schönen) Herbst doch einmal für eine Radtour- die Dorfplätze in Firrel oder Neukamperfehn oder auch der nahezu fertiggestellte Dorfplatz in Hesel mit den informativen Stelen- dies alles lässt sich hervorragend mit dem Rad erfahren!

Bike & Ride-Anlage

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr