Aktuelles

Nachrichten Ergebnisse: 13


14. Mär. 2025 | Nachrichten

Verpachtung Gemeinde Hesel Nachrichten

Folgende Flächen sind in der Samtgemeinde Hesel neu zu verpachten:

a) Die Gemeinde Hesel verpachtet ab dem 01.04.2025 eine landwirtschaftliche Ackerfläche mit
Kompensationsauflagen (0,9281 ha) in Hesel gegen Höchstgebot, die Auflagen entnehmen
Sie bitte der Anlage.
Das Mindestgebot beträgt für diese Fläche 50,00 Euro.

b) Die Gemeinde Hesel verpachtet ab dem 01.04.2025 eine landwirtschaftliche Grünlandflächen ohne Bewirtschaftungsauflagen, gerne für eine Schafbeweidung ( 1,4818 ha) in Hesel/Bohmhusen gegen Höchstgebot.
Das Mindestgebot beträgt für diese Flächen beträgt 500,00 Euro.

c) Die Gemeinde Hesel verpachtet ab dem 01.04.2025 eine landwirtschaftliche Ackerfläche
ohne Kompensationsauflagen (1,7227 ha) in Hesel/ Bohmhusen gegen Höchstgebot.
Das Mindestgebot beträgt für diese Fläche 600,00 Euro.

Gebote können bis zum 01.04.2025 in einem verschlossenen Umschlag mit deutlicher Kennzeichnung Pachtfläche a, b oder c bei der Samtgemeinde Hesel, Rathausstraße 14, 26835 Hesel eingereicht werden.

Die Gebote werden am 03.04.2025 ab 10:00 Uhr geöffnet.

Informationen:
Frau Gitta Berends
Telefon: 04950 39-3211
E-Mail: g.berends@hesel.de
 

14. Mär. 2025 | Nachrichten

Finanzierung des Straßenausbaus in der Gemeinde Hesel Nachrichten


Die Gemeinde Hesel finanziert über Anliegerbeiträge gemeinsam mit den Anliegern und durch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die Erneuerung ihres über 100 km langen Straßennetzes. Die Straßenausbaubeiträge sorgen immer wieder für Fragen.

  • Wieso werden Straße erneuert?
  • Warum müssen Anlieger Beiträge zahlen?
  • Wäre eine hundertprozentige Finanzierung über Steuern gerechter?
  • Welche Alternativen wurden geprüft? 

Am aktuellen Beispiel der Dorfstraße möchten Rat und Verwaltung der Gemeinde Hesel diese und andere Fragen beantworten. Hierzu wurde das beigefügte Informationspapier erstellt, dass in Kürze auch an alle Haushalte verteilt wird.
 

14. Mär. 2025 | Nachrichten

Katzenkastrationsaktion des Landes Niedersachsen im Jahr 2025 Nachrichten

Land Niedersachsen stellt 163.000 Euro für die Kastration freilebender Hauskatzen zur Verfügung.


Noch immer leben verwilderte Hauskatzen in Niedersachsen. Die unkontrollierte Vermehrung von ausgesetzten und verloren gegangenen Hauskatzen, die auf sich alleine gestellt verwahrlosen, an Hunger leiden und von Krankheiten und Parasiten heimgesucht werden, stellt ein großes Problem dar - auch für die sich auf Freigang befindlichen Hauskatzen.
Erneut startet in diesem Jahr die jährliche Aktion zur kostenlosen Kastration von verwilderten Hauskatzen ohne Besitzerin oder Besitzer in Niedersachsen. Vom 17. bis zum 30. April 2025 ermöglicht das Land Niedersachsen gemeinsam mit der Tierärztekammer und der Unterstützung von Tierschutzorganisationen und den praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzten die Kastration, Kennzeichnung und Registrierung von rund 2.000 freilebenden Katzen und Katern, die keiner Besitzerin oder keinem Besitzer zugeordnet werden können.


Teilnehmen dürfen:

  • Tierschutzvereine
  • Tierheime
  • Ehrenamtlich tätige Betreuerinnen und Betreuer von kontrollierten Futterstellen


Den genauen Ablauf des Katzenschutzprojektes sowie sämtliche Teilnahmebedingungen und Formulare erfahren Interessierte in ihrer teilnehmenden Tierarztpraxis bzw. bei der zuständigen Tierärztekammer Niedersachsen.


Die weiteren Bedingungen sind ebenfalls unter dem Link https://www.tknds.de/katzenkastrationsaktion-2025/ im Mitgliederportal der Tierärztekammer abrufbar.
 

14. Mär. 2025 | Nachrichten

Einladung zur Aqua-Disco Nachrichten


Nächste Aqua-Party mit Spiel & Sport am Sonntag, den 16. März 2025

Wie jeden 1. und 3. Sonntag im Monat laden wir alle Wasserratten und Discofans von 14:00 - 16:30 Uhr zu einer feucht-fröhlichen Aqua-Party mit Spiel & Sport in unser Lehrschwimmbecken in Hesel ein. Dazu wird unser Bad wieder in einen Partyraum umgestaltet, wo ausgelassener Badespaß mit Musik und natürlich auch unsere rustikale „Poolbar“ und der Pommes-Stand nicht fehlen dürfen. 


Teilnehmen können alle Kinder ab 7 Jahren, aber auch euer „Anhang“ und Oma und Opa sind ebenso willkommen, wie alle anderen Badebegeisterten.
Anmeldungen für diese Veranstaltung sind zu einem Sonderpreis von 5,00 € im Shop unter shop.hesel.de noch bis einschließlich diesem Freitag möglich. Die Tickets an der Tageskasse liegen dann bei 7,00 €.
 

14. Mär. 2025 | Nachrichten

Radverkehrskonzept - jetzt mitmachen! Nachrichten


Radverkehrskonzept- jetzt mitmachen!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Radverkehrskonzept in die nächste Phase geht! Am 10.03.2025 fand in der Villa Popken eine spannende Auftaktveranstaltung statt, bei der Herr Schütter und Frau Reuter von IRS die nächsten Schritte erläuterten und die Bike-and-Ride-Anlagen vorgestellt wurden.

Jetzt sind Sie gefragt! Ab sofort können Sie bis zum 27.04.2025 ganz bequem vom Fahrrad aus den Wegedetektiv nutzen, um uns auf Hindernisse und Mängel aufmerksam zu machen. Ob es um aktuelle Herausforderungen geht, wie etwa schwierige Strecken für Lastenräder, oder um zukünftige Verbindungen – wir möchten wissen, wo es hakt! Gibt es wichtige Verbindungen, die fehlen? Oder Gefahrenstellen, die das Radfahren erschweren? Ihre Rückmeldungen sind entscheidend für die Verbesserung unseres Radverkehrsnetzes.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde herzlich ein, sich zu beteiligen! Nutzen Sie die schönen Frühlingstage für eine kleine Radtour und teilen Sie uns Ihre Eindrücke mit.

So einfach gelangen Sie zum Wegedetektiv: Scannen Sie den QR-Code unten oder besuchen Sie die Website wegedetektiv.de/hesel.

Bitte helfen Sie uns, indem Sie auch Ihre Freunde und Bekannten auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. Teilen Sie das Poster und lassen Sie uns gemeinsam für bessere Radwege sorgen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Dokument Größe
IMG_0832.jpg 2.19 MB
IMG_20250310_195521.jpg 2.78 MB

13. Mär. 2025 | Nachrichten

Osterfeueranmeldung über das Online-Rathaus möglich! Nachrichten


Bürger*innen der Samtgemeinde Hesel haben ab sofort die Möglichkeit, das diesjährige Osterfeuer über das Online-Rathaus der Samtgemeinde Hesel anzumelden. Über folgenden Link kann der Online-Dienst aufgerufen werden: Osterfeueranmeldung Samtgemeinde Hesel

Dokument Größe
Osterfeuer Flyer LK Leer.pdf 2.12 MB

13. Mär. 2025 | Nachrichten

Mikrozensuserhebung - Haushaltsbefragung 2025 Nachrichten

Bereits seit dem Jahr 1957 führt das niedersächsische Landesamt für Statistik Mikrozensusbefragungen durch, um schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten zu ermitteln. Bei diesen amtlichen statistischen Erhebungen wird 1% aller Haushalte befragt.


In der Samtgemeinde Hesel werden in den nächsten Monaten Befragungen durchgeführt. Die Erhebungsbeauftragten werden vom Landesamt für Statistik ausgewählt und verfügen über einen amtlichen Ausweis. Sie sind bezüglich aller Angaben, die Ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt werden, zur Verschwiegenheit verpflichtet.


Die Ergebnisse der Befragungen liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen, deshalb ist die wahrheitsgemäße Beantwortung von großer Bedeutung“, so das Landesamt für Statistik.


 

21. Feb. 2025 | Nachrichten

Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 Nachrichten

Sobald die ersten Schnellmeldungen zur Bundestagswahl 2025 am Wahlsonntag (ab 18:00 Uhr) eingegeben worden sind, können Sie diese unter folgendem Link aufrufen

13. Feb. 2025 | Nachrichten

Entwicklung eines neuen Baugebietes in Hesel (HE07) Nachrichten


Die Gemeinde Hesel beabsichtigt mittelfristig die Entwicklung eines neuen Wohnbaugebietes in Hesel in einem Bereich nördlich der Kastanienstraße zwischen dem Ostfrieslandwanderweg und der Poststraße. Die entsprechenden Flächen hierfür wurden bereits vor einigen Jahren erworben. Bislang konnte keine Lösung für das Thema des Lärmschutzes gefunden werden, daher hatte sich die Angelegenheit verzögert. Da sich hier nun eine Lösung abzeichnet wurde das Planungsbüro Diekmann, Mosebach und Partner mit der Betreuung der Bauleitplanung beauftragt. Das Projekt trägt die Bezeichnung HE07.

Am 13.02.2025 fand ein nicht öffentlicher Workshop zu dem Thema Kommnuale Bauleitplanung mit konkreten Möglichkeiten für das Plangebiet HE07 statt. Gemeinsam mit Olaf Mosebach (Dipl.-Ing. Architekt, Stadt- und Regionalplaner), Marvin Meyer (M. Sc. Stadt- und Raumplanung), Gemeindedirekor Joachim Duin (zugleich Leiter des Fachbereiches 3 Bauen) und Markus Mundt (Sachgebietsleiter Planung) haben sich die Mitglieder des Ausschusses für Bau, Klima und Gemeindeentwicklung sowie Büergermeister Gerd Dählmann und weitere Ratsmitglieder intensiv mit den Planungsmöglichkeiten und den Zielsetzungen sowie Erschließungsvarianten für das Gebiet auseinandergesetzt.
Der Verwaltung wurden aus der Poliltik klare Ziele mit auf den Weg gegeben, welche das Planungsbüro nunmehr in einen Vorentwurf einarbeiten wird.

Bis zur Umsetzung des Projektes wird es allerdings noch einige Zeit dauern.

07. Feb. 2025 | Nachrichten

Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel beginnt Nachrichten


Die Gemeinde Hesel und die Samtgemeinde Hesel haben den Auftrag zum gemeinsamen Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel an die Firma Hermann Janssen Aschensdorf GmbH (HJA) vergeben. Anfang März wird mit den Bauarbeiten begonnen. Zunächst erfolgt die Baustelleneinrichtung und die Verkehrssicherung. Die Baustelle umfasst den Bereich ab der Kreuzung mit der Dorfstraße und Moormerlandstraße im Süden bis zur Kreuzung an der Kirchstraße und Kiefelder Straße im Norden. Wind und Wetter vorbehalten wird mit einem voraussichtlichen Bauende am 20.08.2025 gerechnet.

Derzeit stimmt die Baufirma mit dem Straßenverkehrsamt des Landkreises Leer die notwendige Straßensperrung ab. Sobald es Neuigkeiten zum Baufortschritt gibt, wird darüber berichtet. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner wurden vom Fachbereich 3 Bauen der Samtgemeindeverwaltung persönlich angeschrieben und über die Baustelle informert.

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr