Aktuelles

Nachrichten Ergebnisse: 17


24. Okt. 2025 | Nachrichten

Sensibilisierung Fütterung von Tieren / Ratten Nachrichten

Das Wetter wird langsam kühler und die Zeit beginnt, dass Vögel oder andere Tiere im Garten gefüttert werden. Hierbei sollte immer darauf geachtet werden, dass Lebensmittelreste gründlich beseitigt werden. Die Futterreste können Ratten anlocken. Dies kann für Grundstückseigentümer finanzielle Folgen haben, da der Grundstückseigentümer grundsätzlich die Pflicht zur Bekämpfung eines Rattenbefalls auf dem eigenem Grundstück obliegt. So sieht es die „Verordnung über die Rattenbekämpfung im Lande Niedersachsen“ vor.

Sollten Bürgerinnen und Bürger eine Ansammlung mehrere Ratten im öffentlichen Bereich feststellen, bitten ich um eine Mitteilung (ggf. mit Foto und einer genauer Ortsbeschreibung, gerne bequem über die App StadtLand.Funk / https://www.stadtlandfunk.app/) um dann die verantwortlichen Stellen aufzufordern tätig zu werden. 

Die Ratten werden nicht vollständig verschwinden, aber die Eindämmung der Population ist eine gemeinsame Herausforderung. 
 

24. Okt. 2025 | Nachrichten

Fußverkehrs-Check geht in die letzte Runde Nachrichten


•    Mit dem Fußverkehrs-Check wird der Fokus auf eine nachhaltige, fußgängerfreundliche Entwicklung gelegt, um die Lebensqualität zu verbessern.
•    Ergebnisse der Begehungen werden vorgestellt und Maßnahmen zur Verbesserung der Fußgängerinfrastruktur diskutiert.
•    Samtgemeinde Hesel lädt alle Interessierten zur Abschlussveranstaltung am 6. November ein.

Nach erfolgreichen Begehungen und vielen wertvollen Rückmeldungen aus der Bevölkerung geht der Fußverkehrs-Check in der Samtgemeinde Hesel in die letzte Runde. Während zweier Ortsbegehungen haben Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung, Politik und Fachleute gemeinsam wichtige Stellen in den Ortskernen und Schulwege begutachtet. Nun sollen die Ergebnisse dieser Begehungen und Maßnahmenvorschläge präsentiert und diskutiert werden.

Am Donnerstag, 06.11.2025 um 17:30 Uhr findet in der Mensa der Grundschule Holtland der Abschluss-Workshop statt, bei dem die Ergebnisse der Begehungen zusammengefasst und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Fußverkehrs vorgestellt werden. Dabei geht es vor allem um die Themen Schulwegsicherheit und Barrierefreiheit und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Fußgängerinnen und Fußgänger.

Die Samtgemeinde Hesel gehört zu den ersten Kommunen in Niedersachsen, die beim Fußverkehrs-Check Unterstützung von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) erhalten. Koordiniert wird das Projekt von deren Beratungseinheit MOBILOTSIN, unterstützt durch das Planungsbüro Planersocietät.

Über die Teilnahme unserer Bürgerinnen und Bürger an der Abschlussveranstaltung freuen wir uns sehr! Um Anmeldung unter m.tunder@hesel.de oder 04950 39-4121 wird gebeten.

16. Okt. 2025 | Nachrichten

Bauplätze in Firrel zu verkaufen Nachrichten

In der Gemeinde Firrel wird derzeit an der Unlander Straße ein Neubaugebiet mit 16 Baugrundstücken im ersten Bauabschnitt erschlossen.

Weitere Informationen sowie den Bewerbungsbogen, der online einzureichen ist, können Sie auf unserer Homepage einsehen.

Die Bewerbungsfrist für die Bauplätze endet am 28.11.2025

15. Okt. 2025 | Nachrichten

Die Gemeinde Hesel verpachtet eine landwirtschaftliche Grünfläche Nachrichten

Die Gemeinde Hesel verpachtet ab dem 01.01.2026 eine landwirtschaftliche Grünfläche ohne Kompensationsauflagen (2,9998 ha) in Hesel gegen Höchstgebot.
Das Mindestgebot beträgt für diese Fläche 500,00 Euro je ha.

Gebote können bis zum 21.11.2025 in einem verschlossenen Umschlag mit deutlicher Kennzeichnung Pachtfläche Hesel-24-25/2 Samtgemeinde Hesel, Rathausstraße 14, 26835 Hesel eingereicht werden.

Die Gebote werden am 26.11.2025 ab 10:00 Uhr geöffnet.


Informationen:
Frau Gitta Berends
Telefon: 04950 39-3211
E-Mail: g.berends@hesel.de
 

08. Okt. 2025 | Nachrichten

Neuemoor: Gemeinsam stark – Nachbarn bauen Fahrradunterstand in Eigenleistung Nachrichten


Wie viel man gemeinsam erreichen kann, haben die Anwohner der Bagbander Straße und des Barther Weidenweges in Neuemoor und Firrel eindrucksvoll bewiesen: Mit rund 350 ehrenamtlichen Arbeitsstunden haben sie in Eigenleistung einen neuen Fahrradunterstand gebaut. Am 4. Oktober 2025 wurde er in einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht.

Die Idee nahm ihren Anfang auf dem Geburtstag von Frau Regine Schlachter. Ihr Sohn Theo sprach dort den stellvertretenden Bürgermeister Holger Minor an. Der griff den Vorschlag auf und sorgte dafür, dass im Haushalt der Gemeinde Hesel 5.000 Euro für Materialkosten bereitgestellt wurden.

Dann legten die Nachbarn selbst los – und das nicht allein. Neben den direkten Anliegern an der Bagbander Straße und am Barther Weidenweg packten auch Unterstützer aus der Nachbargemeinde Firrel tatkräftig mit an. „Hier denkt man nicht in Gemeindegrenzen. Wir arbeiten Hand in Hand – miteinander und nicht gegeneinander“, hieß es von den Beteiligten.

Die Materialkosten beliefen sich am Ende auf etwa 6.000 Euro. Den Differenzbetrag finanzierten die Nachbarn unkompliziert über Spenden. Theo Schlachter bezifferte den Gesamtwert des Unterstands auf rund 14.000 Euro.

Der neue Fahrradunterstand steht an der Einmündung des Barther Weidenweges in die Bagbander Straße – ein Ort, an dem viele Radfahrer vorbeikommen.

Zur Einweihung kamen die Nachbarn zusammen. Auch die Gemeinde Hesel war vertreten: Stellvertretender Bürgermeister Holger Minor und Gemeindedirektor Joachim Duin machten sich vor Ort ein Bild vom Ergebnis. Zur Einweihung des neuen Fahrradunterstand brachten sie als Geschenk einen Eisenholzbaum mit.

„Was hier entstanden ist, kann man gar nicht hoch genug schätzen“, betonte Gemeindedirektor Duin. „So viel Zeit, Herzblut und Zusammenhalt – das ist gelebte Dorfgemeinschaft. Dafür gebührt allen Beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön.“

Der Fahrradunterstand „Theos Hütte“ steht nun allen zur Verfügung – als praktischer Mehrwert für Radfahrer und zugleich als Symbol für gelebte Dorfgemeinschaft.

24. Sep. 2025 | Nachrichten

Bauplätze in Neukamperfehn zu verkaufen Nachrichten

Die Gemeinde Neukamperfehn hat im Neubaugebiet NE 06 „Schulstraße Südwest“ sowie im Baugebiet 04 „nördlich der Lönsstraße“ Bauplätze zu verkaufen.

Hier stehen in unmittelbarer Nähe der öffentlichen Einrichtungen (Schule, Kindergarten, Kirche) sowie eines Bäckers und einer Schlachterei 12 Bauplätze im Neubaugebiet NE 06 und 1 Bauplatz im Neubaugebiet 04 zum Verkauf.

Weitere Informationen sowie den Bewerbungsbogen, der online einzureichen ist, können Sie auf unserer Homepage unter https://rathaus.hesel.de/Bauen/Bauplaetze einsehen.

Sie Bewerbungsfrist für die Bauplätze endet am 31.10.2025
 

Dokument Größe
Lage Willmsstraat 2.pdf 243.81 kB
Bauplatzplan.pdf 863.59 kB

19. Sep. 2025 | Nachrichten

Lesung mit Mathijs Deen Nachrichten

19. Sep. 2025 | Nachrichten

Neue Schwimm- und Aquakurse nach den Herbstferien – jetzt buchen Nachrichten


Liebe Bürgerinnen und Bürger,


super Neuigkeiten: Nach den Herbstferien starten neue Schwimm- und Aquakurse!

Sichern Sie sich einen Platz direkt über unseren Shop: https://shop.hesel.de/schwimmbad/

Wir freuen uns auf jede Menge Wasserspaß! 
Euer Schwimmbad – Team 
 

17. Sep. 2025 | Nachrichten

Rat und Hilfe bei Sehverlust für Sie vor Ort in der Samtgemeinde Hesel Nachrichten

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust 
Ein Angebot des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V. (BVN)

Wann? 
Jeden 2. Dienstag im Monat 
Uhrzeit? 
14:00 bis 16:00 Uhr 
Ort?
Rathaus Samtgemeinde Hesel

Sie haben Probleme mit dem Sehen?
-    Sie haben eine Augenerkrankung, z. B. eine Altersbedingte Makuladegeneration, ein Glaukom (Grüner Star), eine diabetische Netzhauterkrankung?
-    Sie haben eine andere Erkrankung, die das Sehen beeinfusst?

Dann wenden Sie sich an uns – Blickpunkt Auge ist ein qualitätsgesichertes Beratungsangebot für Menschen mit Seheinschränkungen.

Unser Auftrag ist es, Sie und Ihre Angehörigen aufzufangen, zu informieren und umfassend, unabhängig und kostenlos zu beraten.

Blickpunkt Auge
Petra Freimuth-Beraterin
Region Ostfriesland
Hauptstraße 70
26789 Leer
Tel. 04950-7259404
E-Mail: p.freimuth@blickpunkt-auge.de


 

11. Sep. 2025 | Nachrichten

Gemeinde Hesel holt Fördermittelberatung für Ehrenamtliche in die Villa Popken Nachrichten


Die Gemeinde Hesel setzt sich aktiv für die Stärkung des Ehrenamts in der Region ein. Auf Initiative von Bürgermeister Gerd Dählmann, in Zusammenarbeit mit der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann, findet am Samstag, den 22. November 2025, ein ganztägiger Workshop der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in der Villa Popken statt. Ziel ist es, Ehrenamtlichen vor Ort praktische Unterstützung bei der Suche nach Fördermitteln und bei der Antragstellung zu bieten.

Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit der Gemeinde Hesel durchgeführt. Bürgermeister Gerd Dählmann betont:

„In Hesel und unseren Nachbargemeinden engagieren sich unzählige Menschen ehrenamtlich. Ohne dieses Engagement würde vieles nicht funktionieren. Gleichzeitig stehen Ehrenamtliche oft vor Herausforderungen, wenn es um finanzielle Unterstützung geht. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir gemeinsam mit der DSEE und mit Unterstützung von Gitta Connemann diesen Workshop nach Hesel holen konnten. Wir laden alle Engagierten herzlich zur Teilnahme ein.“

Der Workshop ist Teil der bundesweiten Reihe „Fördermittelwerkstatt Ehrenamt“ der DSEE. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 30 Personen begrenzt. Inhalte sind unter anderem die Antragstellung, Mittelverwaltung und die Vernetzung mit Expertinnen und Experten aus dem Förderbereich.

Auch Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hatte sich im Vorfeld für eine Durchführung in Hesel starkgemacht. Damit unterstreicht sie, wie wichtig es ist, Ehrenamtliche insbesondere in ländlichen Regionen gezielt zu unterstützen.

Die Gemeinde Hesel sieht in dem Workshop eine große Chance für die zahlreichen Engagierten vor Ort:

„Wir möchten konkrete Hilfestellung leisten und das Engagement der Menschen in unserer Region stärken“, so Bürgermeister Dählmann.
 

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

Mo., Di., Mi., Do., Fr.
09:00 – 12:00 Uhr

Mo., Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Mi. 14:00 – 16:00 Uhr (nur Bürgerbüro)
Do. 14:00 – 16:00 Uhr (Meldeamt & Bürgerbüro bis 18:00 Uhr)