
Für Schulkinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres wird auch dieses Jahr in den Schulferien eine Ferienbetreuung angeboten.
Weitere Informationen könen Sie dem anliegenden Flyer des Landkreises Leer entnehmen.
12. Jan. 2021 | Nachrichten
Start der außerordentlichen Wirtschaftshilfe im Dezember Nachrichten
Die Antragsstellung über die IT-Plattform des Bundes gestartet. Anträge können bis zum 31. März 2021 gestellt werden.
Weitere Details entnehmen Sie bei Interesse der Programmwebsite bzw. insbesondere auch den FAQ.
12. Jan. 2021 | Nachrichten
Verlängerung Niedersachsen-Schnellkredit Nachrichten
Der Niedersachsen-Schnellkredit unterstützt freiberuflich Tätige, Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in vorübergehende Finanzierungsschwierigkeiten geraten sind.
Die NBank hat auf ihrer Website bekannt gegeben, dass das Programm bis zum 30. Juni 2021 verlängert wird (ursprüngliche Laufzeit bis 31. Dezember 2020). Eine Antragsstellung ist demnach noch bis zum 28. Juni 2021 über die Hausbanken möglich.
Finanziert werden kann der gesamte kurzfristige Liquiditätsbedarf, z.B. laufende Betriebskosten, Löhne und Gehälter, planmäßiger Kapitaldienst sowie Investitionen (Beihilferechtliche Grundlage: Kleinbeihilfenregelung).
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgenden Link:
11. Jan. 2021 | Nachrichten
Förderung von Digitalisierungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen des Einzelhandels Nachrichten
Ziel ist es, Einzelhandelsunternehmen in die Lage zu versetzen, sich durch die Umsetzung nachhaltiger Digitalisierungsstrategien und -maßnahmen den geänderten Anforderungen des Marktes zu stellen – insbesondere auch zur Abfederung der Folgen der Corona-Krise.
Details bei der NBank unter 0511 30031-333
11. Jan. 2021 | Nachrichten
LIVE-Stream Gemeinderatssitzung am 20.01.2021 Nachrichten
08. Jan. 2021 | Nachrichten
Notbetreuung in den Kindertagesstätten Nachrichten
Die Kindertagessätten der Samtgemeinde Hesel in Hesel und Neukamperfehn sind aufgrund von § 12 Abs. 1 der Nds. Corona-VO vom 10.01.2021 bis 31.01.2021 geschlossen.
Es wird eine Notbetreuung angeboten. Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung ist, dass diese schriftlich beantragt wird. Hierfür ist der beigefügte Vordruck zu verwenden.
Die Anzahl der Plätze für die Notbetreuung ist begrenzt. Hinweise dazu, wer die Notbetreuung in Anspruch nehmen kann, können auf der Internetseite des Kultusministeriums nachgelesen werden.
20. Jul. 2020 | Nachrichten
Bürgerservice im Rathaus trotz Corona Nachrichten
Das Rathaus steht den Bürger*innen für Anliegen trotz der andauernden Corona-Pandemie zur Verfügung. Dabei steht der Schutz der Gesundheit unserer Bürger*innen sowie Mitarbeiter*innen an erster Stelle. Leider ist unser Rathaus baulich nicht so großzügig dimensioniert wie vergleichbare Gebäude in unseren Nachbargemeinden. In den engen Fluren und den kleinen Wartebereichen ist ein sicherer Aufenthalt für die Gäste deshalb nicht zu gewährleisten.
Aus diesem Grund wurden in den Eingangsbereichen des Rathauses zwei besondere Terminarbeitsplätze eingerichtet. Ausgestattet mit entsprechenden Schutzvorschriften ist so ein sicherer Besuch für alle Gäste möglich. Es steht selbstverständlich Desinfektionsmittel für alle Besucher*innen zur Verfügung.
Damit es nicht zu Stauungen kommt, erfolgt der Zugang zum Rathaus mit einer Terminreservierung.
Lediglich die Abholung von Personalausweisen und Reisepässen erfolgt ohne Terminvergabe.
Interessierte Bürger*innen können entweder telefonisch unter 04950 39-0 oder per E-Mail unter info@hesel.de einen Termin vereinbaren.
Weiterhin stellen wir Ihnen hier einige Formulare für die Erledigung Ihrer Anliegen im Meldeamt zur Verfügung. Bei Bedarf drucken Sie diese bitte aus und bringen sie aufgefüllt und unterschrieben mit zu Ihrem Termin.
23. Jun. 2020 | Nachrichten
Wir machen mit! Nachrichten
In Sachen Klimaschutz ist die Samtgemeinde Hesel bereits aktiv gewesen. So wurden bereits viele der kommunalen Gebäude saniert. Jedoch besteht für das heterogene Arbeitsfeld bis jetzt keine Struktur der verschiedenen Projekte und Akteure sowie keine handlungsfeldübergreifende Betrachtung dieser. Gleichzeitig fehlt es an neuen Projekten, welche die Klimaschutzarbeit der Samtgemeinde zusammenführt und vorantreibt. Jetzt will die Samtgemeinde beim Thema Klimaschutz loslegen:
Mit der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderten „Fokusberatung“ der Nationalen Klimaschutzinitiative möchte die Samtgemeinde die vielen bereits realisierten Energie- und Klimaschutzmaßnahmen und Projekte zusammenführen, einen Überblick gewinnen und eine Strategie für die weitere Klimaschutzarbeit entwickeln.
Hierfür hat die Samtgemeinde das Beratungsunternehmen energielenker GmbH beauftragt die Klimaschutzaktivitäten neu aufzustellen. Im Rahmen der Fokusberatung soll neben einer Bestandsaufnahme, der Einbindung verschiedener Akteure eine SWOT Analyse durchgeführt werden, um die Stärken, Schwächen, Chancen wie auch Risiken zu identifizieren, aufzugreifen und in die weiteren Aktivitäten einzubinden.
15. Apr. 2020 | Nachrichten
Empfang von elektronischen Rechnungen Nachrichten
Die Samtgemeinde Hesel empfängt elektronische Rechnungen per E-Mail. Bitte nutzen Sie hierfür die E-Mail-Adresse buchhaltung@hesel.de
Rechtsgrundlagen in Niedersachsen sind das Niedersächsische Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) vom 24.10.2019 und die Niedersächsische Verordnung über den elektronischen Rechnungsverkehr (NERechVO) vom 07.04.2020.