Aktuelles

Nachrichten Ergebnisse: 25


08. Aug. 2025 | Nachrichten

Pflegeberatung für Sie vor Ort in der Samtgemeinde Hesel  Nachrichten

Die PflegeberaterInnen des Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) im Landkreis Leer bietet eine kostenlose, unabhängige und neutrale Beratung für Seniorinnen und Senioren, Pflegebedürftige, An- und Zugehörige sowie Interessierte an.

Wann? 
Jeden 4. Donnerstag im Monat 
Uhrzeit? 
10:00 bis 12:00 Uhr 
Ort?
Rathaus Samtgemeinde Hesel

Pflege betrifft viele von uns – und niemand muss diesen Weg allein gehen. 
Wir möchte Sie herzlich dazu einladen, das Beratungsangebot des Senioren- und Pflegestützpunkts Niedersachsen (SPN) im Landkreis Leer zu nutzen. Ob bei Ihnen zu Hause, in unserem Rathaus oder in den Büros des SPN (Bavinkstraße 23 in 26789 Leer): Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater sind für Sie da – mit Zeit, Verständnis und dem nötigen Fachwissen. 

Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihrer Lebenssituation passen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich beraten und erleben Sie, wie unterstützend und entlastend ein gutes Gespräch sein kann. 
Wir freuen uns auf Sie!

Themen der Beratung:
•    Welche Unterstützung gibt es für mich und meine Angehörigen?
•    Fragen rund um Pflege und Pflegebedürftigkeit
•    Krankheit und Pflege: Umgang und Therapiemöglichkeiten
•    Finanzielle Hilfen und Sozialleistungen
•    Wohn- und Betreuungsformen im gesamten Kreisgebiet
•    Aktiv sein im Alter: Ehrenamt, Gesundheit, Prävention, Sport, Technik und Bildung
•    Umgang mit Demenz, Einsamkeit und Wohnberatung
•    Hilfe zur Selbsthilfe
•    …

Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und neutral – offen für alle Fragen, die Sie bewegen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim SPN des Landkreises Leer unter 0491 926-3300 oder online auf der Website des Landkreises Leer
 

08. Aug. 2025 | Nachrichten

Schwimmhalle Hesel geschlossen Nachrichten

08. Aug. 2025 | Nachrichten

Wie kann ich meine Heizung optimieren? Nachrichten

Wie kann ich meine Heizung optimieren? Vortrag und Gruppenberatung am 18. August 2025

Wie kann man sich unabhängiger von Öl und Gas und den anhaltend hohen Energiepreisen machen? Wie kann die eigene Heizung effizienter werden, kann auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden und welche Möglichkeiten passen zum Haus? Dieser Vortrag mit anschließender Gruppenberatung bietet Unterstützung zu diesem Themenfeld an und informiert auch über die Fördermöglichkeiten.

Bei der Online-Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Energiewende Zuhause“ werden zunächst in einem Vortrag die Möglichkeiten für einen effizienteren Betrieb der Heizung mit einem ggf. schrittweisen Wechsel zu CO2-freien Techniken sowie Informationen zu Förderangeboten präsentiert. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden in kleineren Gruppen mit qualifizierten Fachleuten der Verbraucherzentrale Niedersachsen austauschen und individuelle Fragen stellen. Mit den Informationen aus Vortrag und Gruppenberatung lernen die Eigentümerinnen und Eigentümer den Zustand ihrer Anlage einzuschätzen und erhalten Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

⏰ Montag, 18.08.2025, 17 - 19 Uhr

Anmeldung unter: https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Wie-kann-ich-meine-Heizung-optimieren-Online-Vortrag-und-Gruppe-4262 
 

08. Aug. 2025 | Nachrichten

Klima-Café trifft Solarstrom Nachrichten


Das nächste Klima-Café der Samtgemeinde Hesel findet am Donnerstag, den 14. August 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Villa Popken, Leeraner Straße 1, 26835 Hesel, statt.

Diesmal freuen wir uns ganz besonders, einen Fachvortrag zum Thema Photovoltaik anbieten zu können. Es wird praxisnah erläutert, wie die Technik funktioniert, welche wirtschaftlichen Aspekte zu beachten sind und wie unkompliziert der Einstieg in die eigene Solarstromproduktion sein kann. Der Vortrag richtet sich an alle, die über die Nutzung von Solarenergie zur eigenen Stromerzeugung nachdenken, erste Schritte planen oder sich einfach informieren möchten. Im Anschluss an den Vortrag wird es Raum für Ihre Fragen und den offenen Austausch geben.

Wie immer bietet das Klima-Café die Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre über Themen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu informieren, auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Klima-Café ist ein Treffpunkt für alle, die sich für eine lebenswerte und klimafreundliche Zukunft in der Samtgemeinde Hesel einsetzen möchten – ganz gleich, ob mit kleinen Veränderungen im Alltag oder mit größeren Projekten.

⏰ Donnerstag, 14. August 2025
      18:30 – 20:00 Uhr

08. Aug. 2025 | Nachrichten

Letzte Chance: Noch freie Plätze in unseren Schwimmkursen – Anmeldefrist endet am Montag! Nachrichten


Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unsere beliebten Schwimm- und Fitnesskurse starten bald in die neue Runde – und für Kurzentschlossene gibt es gute Nachrichten: In einigen Kursen sind noch Plätze frei!
Die Anmeldefrist endet am kommenden Montag, also schnell sein lohnt sich!

Hier ein Überblick über die Kurse:

06. Aug. 2025 | Nachrichten

Grünland in Neukamperfehn zu verpachten Nachrichten

Grünland in Neukamperfehn (1,2349 ha) gegen Höchstgebot zu verpachten.


Mindestgebot für diese Fläche beträgt 100,00 Euro je ha;
Gebote können bis zum 22.08.2025 in einem verschlossenen Umschlag mit deutlicher Kennzeichnung
„Gebot Pachtfläche Neuefehn-4-96/91„
bei der Samtgemeinde Hesel, Rathausstraße 14, 26835 Hesel abgegeben werden.


Die Gebote werden am 27.08.2025 um 10:00 Uhr geöffnet.

Informationen:
Frau Gitta Berends Telefon: 04950-39-3211
E-Mail: g.berends@hesel.de

01. Aug. 2025 | Nachrichten

Eine neue Auszubildende für die Samtgemeinde Hesel Nachrichten


Heute hat Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann eine neue Auszubildende bei der Samtgemeinde Hesel begrüßt und ihr einen guten Start ins Arbeitsleben gewünscht. 

Vanessa Jahnke absolviert nun vom 01.08.2025 bis zum 31.07.2028 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Samtgemeinde Hesel. Neben dem Besuch der Berufsschule absolviert die Auszubildende außerdem einen Einführungslehrgang sowie einen Zwischen- und den Abschlusslehrgang des Niedersächsischen Studieninstituts in Leer. In den Praxisphasen der Ausbildung lernt sie die unterschiedlichen Fachbereiche der Samtgemeindeverwaltung kennen.

Die Samtgemeindeverwaltung wünscht der neuen Auszubildenden ebenfalls alles Gute und viel Erfolg für ihre Ausbildung.

18. Jul. 2025 | Nachrichten

Erfolgreich abgeschlossene Lehrgänge von 3 Kolleginnen Nachrichten


Das Rathaus Hesel ist um drei erfolgreiche Absolventinnen reicher. Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann, der erste Samtgemeinderat Joachim Duin, Leiter des Fachbereichs Menschen, Marco Fuss sowie Lena Feyen als Ausbildungsleitung durften Lisa-Marie Freese, Frauke Freitag und Christina Roskam zum Bestehen ihrer nebendienstlichen Angestelltenlehrgänge gratulieren.

Die drei Mitarbeiterinnen der Samtgemeinde Hesel nahmen über einen Zeitraum von 22 Monaten teilweise in Präsenz oder Online an der Aus-, bzw. Weiterbildung des Niedersächsischen Studieninstituts teil. Dafür waren sie auch bereit, ihre Wochenenden zu opfern, denn der Unterricht fand unter anderem an Samstagen statt.

Der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs I stärkt die Absolventinnen Frauke Freitag und Christina Roskam in ihrer praktische Sachbearbeiter-Tätigkeit mit fachtheoretischem Wissen und schafft die Grundlage für eine entsprechende Eingruppierung nach den landesrechtlichen Voraussetzungen. Mit der erfolgreichen Ablegung der Abschlussprüfung (Erste Angestelltenprüfung) wird die Befugnis zur Führung der Bezeichnung "Verwaltungswirtin" verliehen.

Lisa-Marie Freese legte die Abschlussprüfung des Angestelltenlehrgangs II (Zweite Angestelltenprüfung) erfolgreich ab, mit welcher ihr die die Befugnis zur Führung der Bezeichnung "Verwaltungsfachwirtin" verliehen wird. Damit eröffnet sich für sie die Chance, Verwaltungstätigkeiten auf der Ebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) wahrzunehmen.

Die Lehrveranstaltungen fanden i.d.R. zweimal wöchentlich (Samstag und ein weiterer Werktag) sowie zusätzlich in Form von Unterrichts-Blockwochen statt.

Dass die Teilnahme an den Lehrgängen möglich war, ist nicht zuletzt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus zu verdanken, welche die Vertretung in dieser Zeit sicherstellten. Hier verwiesen die Leitungen auf die gute Zusammenarbeit zwischen den Lehrgangsteilnehmerinnen und ihren Kolleginnen und Kollegen.

Die Führungsebene lobte die Absolventinnen für ihre Leistungen sowie das Durchhaltevermögen und den Ehrgeiz, mit welchem die Herausforderung aus Arbeit und dem anspruchsvollen nebendienstlichem Unterricht gemeistert wurde.
 
Alle Drei sind nun wieder vollständig an ihren Arbeitsplätzen im Einsatz.

11. Jul. 2025 | Nachrichten

Die „Grüne Hausnummer“ im Landkreis Leer Nachrichten


Jetzt mitmachen: Die „Grüne Hausnummer“ im Landkreis Leer

Sie zeichnet besonders energieeffiziente Häuser aus | Bewerbungen ab sofort möglich.

Viele Menschen investieren Zeit, Energie und oft auch Eigenleistung, um ihr Zuhause energieeffizienter zu machen – durch eine Sanierung, moderne Heiztechnik oder einen nachhaltigen Neubau. Dieses Engagement wird jetzt im Landkreis Leer sichtbar: Mit der neuen Grünen Hausnummer werden Wohngebäude ausgezeichnet, die besonders energieeffizient gebaut oder vorbildlich saniert wurden.

Die Grüne Hausnummer zeigt Nachbarschaft und Besuchern auf einen Blick, dass hier bewusst in Klimaschutz, Energieeinsparung und Zukunftssicherheit investiert wird. Ob Altbau, der liebevoll modernisiert wurde, oder Neubau nach Effizienzhaus-Standard – wer die Voraussetzungen erfüllt, kann sich ganz einfach bewerben und erhält eine individuelle Hausnummer zum Anbringen sowie eine Urkunde.

Die Auszeichnung wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Leer vergeben. Die Bewerbung beim Landkreis Leer ist unkompliziert: Ausgezeichnet werden Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihren Altbau besonders energieeffizient saniert oder ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben. Gute Beispiele motivieren andere, es ihnen gleichzutun – so werden aus einzelnen Projekten viele starke Zeichen für eine klimafreundliche Region.

Alle Informationen, die Teilnahmebedingungen und den Bewerbungsbogen gibt es online unter: www.landkreis-leer.de/grünehausnummer

Dokument Größe
Grüne Hausnummer-LK Leer.pdf 314.27 kB

11. Jul. 2025 | Nachrichten

Antworten zu Presseanfragen zum Ausbau der Dorfstraße Nachrichten


Der geplante Ausbau der Dorfstraße in Hesel hat in den vergangenen Wochen für viel öffentliche Aufmerksamkeit gesorgt.

Uns als Gemeinde und Samtgemeinde ist es besonders wichtig, offen und transparent mit allen Betroffenen und Interessierten zu kommunizieren. Deshalb haben wir alle Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern sowie von den Medien so schnell und ausführlich wie möglich beantwortet.

Die gesammelten Antworten finden Sie im verlinkten Dokument – damit sich jede und jeder selbst ein Bild machen kann.

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr