Aktuelles

Nachrichten Ergebnisse: 17


26. Aug. 2025 | Nachrichten

Weinabend im Park der Villa Popken Nachrichten


Wein und Musik im illuminierten Park

Hesel. Die Gemeinde Hesel lädt zum Weinabend am Samstag, 6.September 2025 ab 18:00 Uhr in den Park der Villa Popken in Hesel, Leeraner Straße 1 ein.

In gemütlicher Atmosphäre des neugestalteten Parks erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Abend mit erlesenen Weinen, kleinen Snacks und passender Livemusik von Heiko Ahrends. Die Bäume des Parks werden durch verschiedenfarbige Strahler eindrucksvoll in Szene gesetzt und tauchen die Umgebung in ein warmes, atmosphärisches Licht. So verwandelt sich das Gelände rund um die Villa Popken in eine romantische Kulisse, die zum Verweilen und Genießen einlädt.

„Der Wunsch nach einem Weinabend wurde vielfach aus der Bevölkerung an die Organisatoren des Mittsommerfestes und die Gemeinde herangetragen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Dank der Initiative von Stellv. Bürgermeister Günter Saathoff-Kettwig und der Unterstützung der Kulturfreunde und weiterer Vereine können die Heselerinnen und Heseler sich über ein weiteres Event im Heseler Kultursommer freuen.“, erklärt Hesels Gemeindebürgermeister Gerd Dählmann.

Nach dem gut besuchten Mittsommerfest, an dem das Dorf zusammenkam, soll der Weinabend zusammen mit weiteren Veranstaltungen wie Mittelaltermarkt vom 15.-17.August und Streetfood-Festival am 24. August den Park mit Leben füllen. Die Septemberpartie des Gewerbevereins Samtgemeinde Hesel e.V. am 14. September ist seit Jahren schon fester Bestandteil im Heseler Veranstaltungskalender und bildet in diesem Jahr den Abschluss im Park.

Günter Saathoff-Kettwig Stellv. Bürgermeister lädt ein: „Wir freuen uns, wenn viele Gäste den Weinabend zu einem besonderen Ereignis machen und die Heselerinnen und Heseler sich zu einem lauschigen Spätsommerplausch im Park treffen.

Genuss, Musik und ein besonderer Ort:

Der Weinabend verspricht ein echtes Highlight im Spätsommer zu werden.“

22. Aug. 2025 | Nachrichten

Informationen zum Standortübungsplatz Hesel Nachrichten

Im Namen der Standortältesten (StOÄ) Leer, möchten wir Sie höflich aus Sicherheitsgründen über die Nutzung des Standortübungsplatzes Hesel durch Dritte informieren.

Im Anhang finden Sie die Mitteilung.

22. Aug. 2025 | Nachrichten

Fußverkehrs-Check am 3. und 4. September 2025 in Hesel und Holtland Nachrichten


Läuft es sich gut in der Samtgemeinde Hesel? Wir nehmen den Fußverkehr unter die Lupe. Gerade hier ist Ihr Wissen als Bürgerinnen und Bürger gefragt, denn Sie sind die Expertinnen und Experten vor Ort.

Nach dem Auftakt-Workshop werden nun die Begehungen vor Ort durchgeführt:
•    Mittwoch, 03.09.2025, 17 – 19 Uhr in Hesel (Treffpunkt: Villa Popken)
•    Donnerstag, 04.09.2025, 17 – 19 Uhr in Holtland (Treffpunkt: Schutzhütte an B 436)

Dabei werden die Situation auf den Wegen im Umfeld der Schulen und weitere wichtige Stellen in den Ortskernen begutachtet. Gemeinsam mit Ihnen, der Verwaltung, der Politik und weiteren Interessengruppen werden unter Moderation des Fachbüros Planersocietät mögliche Lösungsansätze und Maßnahmen zur Verbesserung erarbeitet. Bitte melden Sie sich möglichst per E-Mail an m.tunder@hesel.de an.

Erste Hinweise aus der Bürgerschaft konnten bereits aufgegriffen werden: In Hesel wurde eine neue Rastmöglichkeit an der Sundermannstraße geschaffen und in Brinkum die Beleuchtungszeiten angepasst, um die Sicherheit zu steigern. Solche Anregungen zeigen, wie wichtig Ihre Rückmeldungen sind. Die Verwaltung ist weiterhin auf Ihre Hinweise angewiesen und freut sich deshalb besonders auf Ihre Beteiligung an den Begehungen.

Die Ergebnisse der Begehungen werden beim Abschluss-Workshop am Mittwoch, 08.10.2025 um 17 Uhr in der Villa Popken gemeinsam diskutiert und bewertet.
 

15. Aug. 2025 | Nachrichten

Deutschland - Nordirland Nachrichten

08. Aug. 2025 | Nachrichten

Pflegeberatung für Sie vor Ort in der Samtgemeinde Hesel  Nachrichten

Die PflegeberaterInnen des Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) im Landkreis Leer bietet eine kostenlose, unabhängige und neutrale Beratung für Seniorinnen und Senioren, Pflegebedürftige, An- und Zugehörige sowie Interessierte an.

Wann? 
Jeden 4. Donnerstag im Monat 
Uhrzeit? 
10:00 bis 12:00 Uhr 
Ort?
Rathaus Samtgemeinde Hesel

Pflege betrifft viele von uns – und niemand muss diesen Weg allein gehen. 
Wir möchte Sie herzlich dazu einladen, das Beratungsangebot des Senioren- und Pflegestützpunkts Niedersachsen (SPN) im Landkreis Leer zu nutzen. Ob bei Ihnen zu Hause, in unserem Rathaus oder in den Büros des SPN (Bavinkstraße 23 in 26789 Leer): Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater sind für Sie da – mit Zeit, Verständnis und dem nötigen Fachwissen. 

Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihrer Lebenssituation passen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich beraten und erleben Sie, wie unterstützend und entlastend ein gutes Gespräch sein kann. 
Wir freuen uns auf Sie!

Themen der Beratung:
•    Welche Unterstützung gibt es für mich und meine Angehörigen?
•    Fragen rund um Pflege und Pflegebedürftigkeit
•    Krankheit und Pflege: Umgang und Therapiemöglichkeiten
•    Finanzielle Hilfen und Sozialleistungen
•    Wohn- und Betreuungsformen im gesamten Kreisgebiet
•    Aktiv sein im Alter: Ehrenamt, Gesundheit, Prävention, Sport, Technik und Bildung
•    Umgang mit Demenz, Einsamkeit und Wohnberatung
•    Hilfe zur Selbsthilfe
•    …

Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und neutral – offen für alle Fragen, die Sie bewegen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim SPN des Landkreises Leer unter 0491 926-3300 oder online auf der Website des Landkreises Leer
 

01. Aug. 2025 | Nachrichten

Eine neue Auszubildende für die Samtgemeinde Hesel Nachrichten


Heute hat Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann eine neue Auszubildende bei der Samtgemeinde Hesel begrüßt und ihr einen guten Start ins Arbeitsleben gewünscht. 

Vanessa Jahnke absolviert nun vom 01.08.2025 bis zum 31.07.2028 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Samtgemeinde Hesel. Neben dem Besuch der Berufsschule absolviert die Auszubildende außerdem einen Einführungslehrgang sowie einen Zwischen- und den Abschlusslehrgang des Niedersächsischen Studieninstituts in Leer. In den Praxisphasen der Ausbildung lernt sie die unterschiedlichen Fachbereiche der Samtgemeindeverwaltung kennen.

Die Samtgemeindeverwaltung wünscht der neuen Auszubildenden ebenfalls alles Gute und viel Erfolg für ihre Ausbildung.

11. Jul. 2025 | Nachrichten

Antworten zu Presseanfragen zum Ausbau der Dorfstraße Nachrichten


Der geplante Ausbau der Dorfstraße in Hesel hat in den vergangenen Wochen für viel öffentliche Aufmerksamkeit gesorgt.

Uns als Gemeinde und Samtgemeinde ist es besonders wichtig, offen und transparent mit allen Betroffenen und Interessierten zu kommunizieren. Deshalb haben wir alle Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern sowie von den Medien so schnell und ausführlich wie möglich beantwortet.

Die gesammelten Antworten finden Sie im verlinkten Dokument – damit sich jede und jeder selbst ein Bild machen kann.

08. Jul. 2025 | Nachrichten

Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel fast abgeschlossen Nachrichten


Abnahme der Bauleistungen an der Dorfstraße in Hesel erfolgreich abgeschlossen

Hesel – Nach intensiven Monaten der Bauarbeiten wurde die Erneuerung der Dorfstraße in Hesel nun offiziell abgenommen. Bei einem gemeinsamen Ortstermin überzeugten sich Vertreter der Gemeinde sowie Samtgemeinde, der bauausführenden Firma und des Planungsbüros von der erfolgreichen Umsetzung der Maßnahme.

Im Bild zu sehen (v.l.n.r.): Ralf Kassens (Tiefbautechniker der Samtgemeinde Hesel), Dirk Plock (Bauleitung der ausführenden Firma HJA), Karsten Busch (Ingenieur des beauftragten Planungsbüros IST) sowie Joachim Duin (Gemeindedirektor der Gemeinde Hesel und Erster Samtgemeinderat der Samtgemeinde Hesel).

Die Sanierung der Dorfstraße war notwendig geworden, um die Verkehrssicherheit der Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern. Im Zuge der Maßnahme wurde die Fahrbahndecke erneuert, punktuelle Entwässerungseinrichtungen optimiert und der Fahrbahnrand stabilisiert. Die Arbeiten konnten im vorgesehenen Zeitrahmen abgeschlossen werden.

Aktuell stehen lediglich noch kleinere Restarbeiten an, die voraussichtlich bis Anfang August 2025 abgeschlossen sein werden – und damit deutlich vor dem ursprünglich geplanten Bauende am 20. August 2025.

Gemeindedirektor Joachim Duin zeigte sich erfreut über das Ergebnis: „Die neue Dorfstraße ist nicht nur funktional, sondern auch ein Gewinn für das Ortsbild. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die zum reibungslosen Ablauf des Projekts beigetragen haben.“

Die Bauabnahme markiert den erfolgreichen Abschluss eines weiteren wichtigen Infrastrukturprojekts innerhalb der Gemeinde Hesel.

06. Jun. 2025 | Nachrichten

100 Fußballfans erlebten eine ausgelassen begeisternde Stimmung im Weser-Stadion Nachrichten


Länderspiel der Frauen zwischen Deutschland und der Niederlande
Die Einladung von Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann zum Besuch des Fußball-Länderspiels der Frauen zwischen Deutschland und der Niederlande nahmen fast 100 Interessierte wahr.  Besonders viele Kinder und Jugendliche nutzten die Chance, einmal eine richtig tolle Stadion-atmosphäre genießen zu können. Gleichzeitig erlebten sie eine hochklassig und begeistert aufspielende deutsche Mannschaft, die dieses Spiel hochverdient mit 4:0 für sich entschied.
Dies war bereits die dritte Fußballfahrt unserer Samtgemeinde in diesem Jahr und sicherlich nicht die letzte. Informationen werden in diesem Newsletter oder in unserem Onlineshop bekanntgegeben.
 

09. Mai. 2025 | Nachrichten

Gedenkort für Kriegsgefangenenlager in Hesel eingeweiht  Nachrichten


"Nur wer seine Vergangenheit kennt, kann Verantwortung für die Gegenwart und die Zukunft übernehmen"

HESEL. Abermillionen Menschen aus ganz Europa wurden im Dritten Reich zur Zwangsarbeit gezwungen: Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge, Zivilistinnen und Zivilisten aus den besetzten Gebieten. Sie mussten für den NS-Staat arbeiten. Auch in Hesel.

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde hier jetzt ein Gedenkort eingeweiht, der an das ehemalige Kriegsgefangenenlager „Arbeitskommando 5551“ erinnert. Der neue Erinnerungsort befindet sich an historischer Stelle – an der Ecke Stikelkamper Straße / Rüschenweg – und würdigt das Schicksal der über 100 Männer, die hier zwischen 1941 und 1945 unter schwersten Bedingungen interniert und zur Zwangsarbeit gezwungen wurden.

Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger aus Hesel nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Zu den zahlreichen Ehrengäste zählten die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Landrat Matthias Groote, der Präsident der Ostfriesischen Landschaft, Rico Mecklenburg, Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann sowie die Bürgermeister Brahms und Janssen. Auch die Leiterin des Generalkonsulats der Republik Serbien in Hamburg Milena Nikolic hatte sich auf den Weg nach Hesel gemacht. 

Bürgermeister Gerd Dählmann betonte in seiner Ansprache die enorme Bedeutung des Mahnmals: „Mit diesem Gedenkort holen wir ein lange verdrängtes Kapitel unserer Ortsgeschichte zurück ins öffentliche Bewusstsein. Gerade heute – im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – ist das Erinnern ein Akt der Verantwortung.“

Die Kriegsgefangenen – zunächst Franzosen und Polen, später fast ausschließlich Serben – waren in zwei Baracken untergebracht, eingezäunt von Stacheldraht. Sie wurden zur Zwangsarbeit in der Landwirtschaft eingesetzt, oft fernab ihrer Heimat und Familien. Trotz der widrigen Umstände entstanden in einzelnen Fällen menschliche Beziehungen zu ostfriesischen Familien – vier ehemalige serbische Kriegsgefangene blieben nach dem Krieg in der Region...

Dokument Größe
Pressemitteilung.pdf 102.73 kB

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr