Sobald die ersten Schnellmeldungen zur Bundestagswahl 2025 am Wahlsonntag (ab 18:00 Uhr) eingegeben worden sind, können Sie diese unter folgendem Link aufrufen
21. Feb. 2025 | Nachrichten
Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 Nachrichten
Sobald die ersten Schnellmeldungen zur Bundestagswahl 2025 am Wahlsonntag (ab 18:00 Uhr) eingegeben worden sind, können Sie diese unter folgendem Link aufrufen
21. Feb. 2025 | Nachrichten
Kommunale Wärmeplanung: Informationsveranstaltung Nachrichten
Kommunale Wärmeplanung: Informationsveranstaltung am 4. März 2025
Die Samtgemeinde Hesel hat im vergangenen Jahr freiwillig die kommunale Wärmeplanung begonnen, um lokal zur Wärmewende beizutragen und einen Fahrplan hin zur treibhausgasneutralen Wärmeversorgung zu erhalten. Erstellt wurde die kommunale Wärmeplanung vom regionalen Netzbetreiber EWE Netz.
Um Sie über die Ergebnisse der Wärmeplanung und mögliche Maßnahmen zu informieren, findet am 4. März 2025 um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Holtland eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. EWE Netz wird die Ergebnisse der Wärmeplanung vorstellen. Zudem gibt Energieberater Reiner Dunker von der Verbraucherzentrale praxisnahe Tipps, wie Gebäudebesitzer ihre Gebäude energetisch sanieren und Heizsysteme nachhaltig umrüsten können. Die Samtgemeinde Hesel lädt alle Interessierten herzlich ein, sich zu informieren und aktiv an der Umstellung auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung mitzuwirken.
Zeit: Dienstag, 04.03.2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Holtland, Schulstraße 19, 26835 Holtland
21. Feb. 2025 | Nachrichten
Auftakt Radverkehrskonzept Nachrichten
Wir starten mit dem Radverkehrskonzept durch! Dafür benötigen wir Ihre und Eure Mithilfe.
Wie bereits angekündigt, wird Hesel in Kürze ein Radverkehrskonzept (RVK) erstellen. Das Ingenieurbüro Schütter, Schwerdhelm & Wolters PartGmbH wird am 10.03.2025 um 18.30 in der Villa Popken vor Ort sein, um gemeinsam den Prozess des RVK auf den Weg zu bringen.
An diesem Abend werden zum Einen die neuen Bike & Ride-Anlagen in Gebrauch genommen und demonstriert, andererseits soll dann auch die Vorgehensweise und die ersten Schritte hin zum neuen Radverkehrskonzept vorgestellt werden. Natürlich gibt es auch direkt bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, erste kritische Stellen oder auch Hindernisse im Fahrradverkehr zu benennen. Genau diese Rückmeldung der Bürger:innen ist es ja, die das Radverkehrskonzept wirklich lebendig machen. In dem RVK geht es um fehlende Verbindungen zwischen Orten, es geht um Hemmnisse, die das Radfahren erschweren und natürlich ist auch Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Wenn Ihnen und Euch also schon immer Themen in Bezug auf den Radverkehr in Hesel unter den Nägeln brannte- das gilt auch für die übrigen Orte der Samtgemeinde- dann ist der 10.03.2025 der günstigste Moment, diese einzubringen. Die Mitarbeitenden des Ingenieurbüros machen sich aus ihrer professionellen Sicht natürlich ein eigenes Bild, sie sind es aber nicht, die täglich mit dem Rad zur Schule, zum Kindergarten oder zur Arbeit fahren und genau die Schwachstellen vor Augen haben.
Somit hoffen wir auf eine möglichst breite Beteiligung am 10.03.2025 und auch danach in den weiteren Schritten des Prozesses. Durch einen Wegedetektiv können unterwegs direkt vom Handy aus Fotos von Problemstellen in eine Datenbank eingebracht werden, die dann im weiteren Prozess zur Erstellung berücksichtigt werden können. Hierdurch wird eine ganz unkomplizierte Beteiligung möglich.
Wir freuen uns darauf, das Radfahren noch sicherer und komfortabler zu machen- gemeinsam mit Ihnen und Euch!
14. Feb. 2025 | Nachrichten
Kommunale Wärmeplanung: Entwurf veröffentlicht Nachrichten
Die Samtgemeinde Hesel hat im vergangenen Jahr freiwillig die kommunale Wärmeplanung begonnen, um lokal zur Wärmewende beizutragen und einen Fahrplan hin zur treibhausgasneutralen Wärmeversorgung zu erhalten. Erstellt wurde die kommunale Wärmeplanung vom regionalen Netzbetreiber EWE Netz. Die Ergebnisse der Wärmeplanung liegen jetzt vor und die Samtgemeinde Hesel lädt mit ihrem Entwurf zur öffentlichen Beteiligung ein.
Informationsveranstaltung am 4. März 2025
Um die Bürgerinnen und Bürger über die Ergebnisse der Wärmeplanung und mögliche Maßnahmen zu informieren, findet am 4. März 2025 um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Holtland eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. EWE Netz wird die Ergebnisse der Wärmeplanung vorstellen. Zudem gibt Energieberater Reiner Dunker von der Verbraucherzentrale praxisnahe Tipps, wie Gebäudebesitzer ihre Gebäude energetisch sanieren und Heizsysteme nachhaltig umrüsten können. Die Samtgemeinde Hesel lädt alle Interessierten herzlich ein, sich zu informieren und aktiv an der Umstellung auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung mitzuwirken.
Beteiligung der Öffentlichkeit
Der Entwurf der kommunalen Wärmeplanung kann bis einschließlich 17. März 2025 auf der Webseite der Samtgemeinde Hesel eingesehen werden.
14. Feb. 2025 | Nachrichten
Preisverleihung des Gewinnspiels vom 01.11.2024 Nachrichten
Im Rahmen der Eröffnungsfeier der neuen Rad- und Gehwege an der B 72 fand am 01.11.2024 ein Gewinnspiel statt.
Zu gewinnen gab es vier Gutscheine von Unternehmen aus der Samtgemeinde Hesel. Die Teilnehmer mussten schätzen, wie viele ganze rote Betonpflastersteine neu verlegt wurden.
Die exakte Anzahl betrug 214.750 Stück. Am dichtesten an dieser Zahl lagen:
- Dirk Marius Noorlander: 215.000 Stück (Abweichung: +250)
- Adolf Wilken: 215.625 Stück (Abweichung: +875)
- Mareike Noorlander: 205.000 Stück (Abweichung: -9.750)
- Gunda Wilken: 228.800 Stück (Abweichung: +14.050)
Am 13.02.2025 wurden die Gewinner im Ratssaal der Gemeinde Hesel empfangen. Bürgermeister Gerd Dählmann überreichte ihnen feierlich ihre Preise.
Das Bild zeigt von links nach rechts:
Mareike Noorlander, Gerd Dählmann, Dirk Marius Noorlander, Gunda Wilken, Adolf Wilken, Joachim Duin
13. Feb. 2025 | Nachrichten
Entwicklung eines neuen Baugebietes in Hesel (HE07) Nachrichten
Die Gemeinde Hesel beabsichtigt mittelfristig die Entwicklung eines neuen Wohnbaugebietes in Hesel in einem Bereich nördlich der Kastanienstraße zwischen dem Ostfrieslandwanderweg und der Poststraße. Die entsprechenden Flächen hierfür wurden bereits vor einigen Jahren erworben. Bislang konnte keine Lösung für das Thema des Lärmschutzes gefunden werden, daher hatte sich die Angelegenheit verzögert. Da sich hier nun eine Lösung abzeichnet wurde das Planungsbüro Diekmann, Mosebach und Partner mit der Betreuung der Bauleitplanung beauftragt. Das Projekt trägt die Bezeichnung HE07.
Am 13.02.2025 fand ein nicht öffentlicher Workshop zu dem Thema Kommnuale Bauleitplanung mit konkreten Möglichkeiten für das Plangebiet HE07 statt. Gemeinsam mit Olaf Mosebach (Dipl.-Ing. Architekt, Stadt- und Regionalplaner), Marvin Meyer (M. Sc. Stadt- und Raumplanung), Gemeindedirekor Joachim Duin (zugleich Leiter des Fachbereiches 3 Bauen) und Markus Mundt (Sachgebietsleiter Planung) haben sich die Mitglieder des Ausschusses für Bau, Klima und Gemeindeentwicklung sowie Büergermeister Gerd Dählmann und weitere Ratsmitglieder intensiv mit den Planungsmöglichkeiten und den Zielsetzungen sowie Erschließungsvarianten für das Gebiet auseinandergesetzt.
Der Verwaltung wurden aus der Poliltik klare Ziele mit auf den Weg gegeben, welche das Planungsbüro nunmehr in einen Vorentwurf einarbeiten wird.
Bis zur Umsetzung des Projektes wird es allerdings noch einige Zeit dauern.
07. Feb. 2025 | Nachrichten
Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel beginnt Nachrichten
Die Gemeinde Hesel und die Samtgemeinde Hesel haben den Auftrag zum gemeinsamen Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel an die Firma Hermann Janssen Aschensdorf GmbH (HJA) vergeben. Anfang März wird mit den Bauarbeiten begonnen. Zunächst erfolgt die Baustelleneinrichtung und die Verkehrssicherung. Die Baustelle umfasst den Bereich ab der Kreuzung mit der Dorfstraße und Moormerlandstraße im Süden bis zur Kreuzung an der Kirchstraße und Kiefelder Straße im Norden. Wind und Wetter vorbehalten wird mit einem voraussichtlichen Bauende am 20.08.2025 gerechnet.
Derzeit stimmt die Baufirma mit dem Straßenverkehrsamt des Landkreises Leer die notwendige Straßensperrung ab. Sobald es Neuigkeiten zum Baufortschritt gibt, wird darüber berichtet. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner wurden vom Fachbereich 3 Bauen der Samtgemeindeverwaltung persönlich angeschrieben und über die Baustelle informert.
07. Feb. 2025 | Nachrichten
Gemeinsam für Klimaschutz und globale Gerechtigkeit Nachrichten
Mit dem Beitritt zum Klima-Bündnis bekräftigt die Samtgemeinde Hesel ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Am 07. Februar 2025 wurde die Mitgliedsurkunde an Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann überreicht.
Der Beitritt zum Klima-Bündnis ist ein klares Statement für Klimaschutz und soziale Verantwortung. Neben den Beschlüssen der lokalen Klimaziele sowie dem Klimaschutzkonzept ist das Bekenntnis zu den Zielen und Prinzipien des Klima-Bündnis ein weiterer Baustein, der Klimaschutz dauerhaft in der Samtgemeinde Hesel verankert und die Notwendigkeit von lokalen Antworten auf den globalen Klimawandel betont.
Uwe Themann erklärt: „Durch den Beitritt erhalten wir Zugang zu einem starken Netzwerk und können von den Erfahrungen anderer Kommunen profitieren. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, globale Klimagerechtigkeit zu fördern.“
Die Mitgliedsgemeinden Brinkum, Firrel, Hesel, Holtland, Neukamperfehn und Schwerinsdorf unterstützen die Klimaschutzanstrengungen. Ihre Gemeinderäte haben eigene Beschlüsse zum Ziel der Treibhausgasneutralität gefasst. „Nur durch gemeinsames Handeln auf lokaler und globaler Ebene können wir die Klimakrise bewältigen,“ freut sich Uwe Themann über die Unterstützung der Mitgliedsgemeinden.
Auch die Bürgerinnen und Bürger können durch bewusstes Verhalten das Klima schonen. Gemeinsam können wir – auch mit vermeintlich kleinen Schritten – einen wertvollen Beitrag zu Generationen- und globaler Gerechtigkeit sowie zur Bewahrung unserer Lebensgrundlagen leisten.
07. Feb. 2025 | Nachrichten
Wichtige Hinweise zur Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 Nachrichten
Bitte beachten Sie, dass die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23.02.2025 wie folgt beantragt werden können:
- persönlich im Rathaus der Samtgemeinde Hesel (Rathausstraße 14, 26835 Hesel),
- schriftlich mit dem Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder
- online unter Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheines für die Bundestagswahl am 23.02.2025 - Kommune365
Wichtig ist, dass der vollständige Name, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift angegeben werden.
Die Abholung der Briefwahlunterlagen erfolgt auch im Rathaus der Samtgemeinde Hesel (Rathausstraße 14, 26835 Hesel).
Um ganz sicher zu gehen, sollte man – wenn möglich – ab dem 10.02.2025 zu den regulären Öffnungszeiten (mit etwas Wartezeit) im Wahlamt der Samtgemeinde Hesel seine Briefwahlunterlagen persönlich beantragen und abholen oder seine Stimme direkt abgeben.
Die Rücksendung des Wahlbriefes sollte dann zeitnah erfolgen, da nur Wahlbriefe, die am Wahltag, das heißt am 23.02.2025, bis 18:00 Uhr bei der Kreiswahlleitung in Leer eingehen, auch gezählt werden.
Bei Rückfragen steht Ihnen das Wahlamt gerne unter 04950 39-2211 oder 04950 39-2213 zur Verfügung.
31. Jan. 2025 | Nachrichten
Samtgemeindeturnier aller Fußballvereine in der Samtgemeinde Hesel Nachrichten
Am Sonntagnachmittag fand in der Sporthalle der Kreissportschule Hesel die 2. Auflage des Heseler Samtgemeindeturniers statt. Sechs Mannschaften aus der Samtgemeinde Hesel kämpften um den großen Wanderpokal im Modus "jeder gegen jeden" bei einer Spielzeit von 1x12 Minuten. Wie nicht anders zu erwarten, gewann Landesligist GW Firrel mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 23:7 das Turnier. Für die Grün-Weißen war es nach dem ersten Platz beim Energy-Cup in Wilhelmshaven schon der zweite Turniererfolg in diesem Winter.
Den ganzen Artikel können Sie im Anhang finden.