Aktuelles

Nachrichten Ergebnisse: 15


11. Apr. 2025 | Nachrichten

Bolzplatz Hesel – Der perfekte Ort zum Kicken! Nachrichten


Du hast Lust auf ein spontanes Fußballmatch, willst dich nach der Schule auspowern oder einfach ein bisschen chillen? Dann komm vorbei auf den Bolzplatz Hesel – der Platz ist bereit für euch!

08. Apr. 2025 | Nachrichten

Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel schreitet voran Nachrichten


Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn der Dorfstraße in Klein-Hesel schreiten gut voran. Im ersten Teilabschnitt wird bis Ostern der Schottereinbau abgeschlossen werden. Am 14.04.2025 wird die Firma HJA auf den restlichen Teilabschnitten die alte Fahrbahn abfräsen. Die betroffenen Anwohner werden direkt durch Firma HJA informiert und können ihre Grundstücke weiterhin erreichen.

07. Apr. 2025 | Nachrichten

Umwelttag Firrel Nachrichten


Am 05. April 2025 engagierten sich zahlreiche Helferinnen und Helfer beim Umwelttag in Firrel. Gemeinsam wurde Müll gesammelt und die Gemeinde sauberer gemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle für ihren Einsatz!

21. Mär. 2025 | Nachrichten

Busverkehr an der Dorfstraße Nachrichten

Der Verkehrsbund Ems-Jade (VEJ) informiert, dass aufgrund der Bauarbeiten an der Dorfstraße die Buslinie 629 während der Sperrung der Dorfstraße vom 24.03.2025 bis zum 08.08.2025 umgeleitet wird. Die Umleitung erfolgt über die Bundesstraße, Königsstraße, Nückestraße und Neue Straße.

Die Haltestellen Klein-Hesel, Dorfstraße/Unterführung, Osterstraße 12 und Osterstraße/Norderstraße entfallen. Ersatzhaltestelle ist Holtland-Nücke, Nückestraße/Königsstraße. 

19. Mär. 2025 | Nachrichten

Willkommen am Dorfplatz Hesel! Nachrichten

Hiermit möchten wir Ihnen Neuigkeiten über die Umgestaltung des Dorfplatzes in Hesel mitteilen! Im vergangenen Jahr wurde eine umfassende architektonische Studie erstellt, die die Grundlage für die zukünftige Bebauung des Platzes legt. Doch bevor wir auf eine mögliche Wohn- und Geschäftsebauung in der Zukunft blicken, steht in diesem Jahr zunächst die Umgestaltung des Platzes an.

Der Dorfplatz, der vor rund 11 Jahren mit Fördermitteln ins Leben eingerichtet werden konnte, hat sich als beliebter Treffpunkt etabliert. Dank einer aktellen Förderung aus dem Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ können wir den Platz in seiner ursprünglichen Form bewahren und gleichzeitig modernisieren.  Es werden attraktive neue Elemente hinzugefügt, die zum Verweilen einladen.

Ein besonderes Highlight wird die Präsentation  von Hesels archäologischen Funden sein. Zeitgemäß gestaltete Stelen werden sowohl Einheimischen als auch Besuchern interessante Einblicke in unsere Geschichte bieten und mit gemütlichen Bänken eine Pause ermöglichen. Am Ostfriesland Wanderweg wird eine Wegepassage zu einer kleinen Zeitreise einladen – entdecken Sie die Vergangenheit auf eine neue Weise!

Zusätzlich wird eine kleine Bühne mit einem Sonnensegel entstehen, die Raum für Schulaufführungen und Gottesdienste im Freien bietet. Ein inklusives Spielgerät sorgt dafür, dass sich alle Generationen wohlfühlen – es ist rollstuhlgerecht und fördert das gemeinsame Spiel.

Die inhaltliche Gestaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Büro ConCultura aus Bonn und der Ostfriesischen Landschaft. Auch das Planungsbüro Diekmann, Mosebach & Partner aus Rastede ist aktiv an der Umsetzung beteiligt.

Das Förderprojekt hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2025, wobei wir die Arbeiten früher abschließen möchten. Zur Zeit sind verschiedene Gewerke ausgeschrieben. Während der Bauphase, die ab Mitte Mai beginnen soll, kann es zu Beeinträchtigungen kommen, aber wir halten Sie regelmäßig über die Fortschritte auf dem Laufenden.
 

14. Mär. 2025 | Nachrichten

Finanzierung des Straßenausbaus in der Gemeinde Hesel Nachrichten


Die Gemeinde Hesel finanziert über Anliegerbeiträge gemeinsam mit den Anliegern und durch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die Erneuerung ihres über 100 km langen Straßennetzes. Die Straßenausbaubeiträge sorgen immer wieder für Fragen.

  • Wieso werden Straße erneuert?
  • Warum müssen Anlieger Beiträge zahlen?
  • Wäre eine hundertprozentige Finanzierung über Steuern gerechter?
  • Welche Alternativen wurden geprüft? 

Am aktuellen Beispiel der Dorfstraße möchten Rat und Verwaltung der Gemeinde Hesel diese und andere Fragen beantworten. Hierzu wurde das beigefügte Informationspapier erstellt, dass in Kürze auch an alle Haushalte verteilt wird.
 

14. Mär. 2025 | Nachrichten

Katzenkastrationsaktion des Landes Niedersachsen im Jahr 2025 Nachrichten

Land Niedersachsen stellt 163.000 Euro für die Kastration freilebender Hauskatzen zur Verfügung.


Noch immer leben verwilderte Hauskatzen in Niedersachsen. Die unkontrollierte Vermehrung von ausgesetzten und verloren gegangenen Hauskatzen, die auf sich alleine gestellt verwahrlosen, an Hunger leiden und von Krankheiten und Parasiten heimgesucht werden, stellt ein großes Problem dar - auch für die sich auf Freigang befindlichen Hauskatzen.
Erneut startet in diesem Jahr die jährliche Aktion zur kostenlosen Kastration von verwilderten Hauskatzen ohne Besitzerin oder Besitzer in Niedersachsen. Vom 17. bis zum 30. April 2025 ermöglicht das Land Niedersachsen gemeinsam mit der Tierärztekammer und der Unterstützung von Tierschutzorganisationen und den praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzten die Kastration, Kennzeichnung und Registrierung von rund 2.000 freilebenden Katzen und Katern, die keiner Besitzerin oder keinem Besitzer zugeordnet werden können.


Teilnehmen dürfen:

  • Tierschutzvereine
  • Tierheime
  • Ehrenamtlich tätige Betreuerinnen und Betreuer von kontrollierten Futterstellen


Den genauen Ablauf des Katzenschutzprojektes sowie sämtliche Teilnahmebedingungen und Formulare erfahren Interessierte in ihrer teilnehmenden Tierarztpraxis bzw. bei der zuständigen Tierärztekammer Niedersachsen.


Die weiteren Bedingungen sind ebenfalls unter dem Link https://www.tknds.de/katzenkastrationsaktion-2025/ im Mitgliederportal der Tierärztekammer abrufbar.
 

14. Mär. 2025 | Nachrichten

Radverkehrskonzept - jetzt mitmachen! Nachrichten


Radverkehrskonzept- jetzt mitmachen!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Radverkehrskonzept in die nächste Phase geht! Am 10.03.2025 fand in der Villa Popken eine spannende Auftaktveranstaltung statt, bei der Herr Schütter und Frau Reuter von IRS die nächsten Schritte erläuterten und die Bike-and-Ride-Anlagen vorgestellt wurden.

Jetzt sind Sie gefragt! Ab sofort können Sie bis zum 27.04.2025 ganz bequem vom Fahrrad aus den Wegedetektiv nutzen, um uns auf Hindernisse und Mängel aufmerksam zu machen. Ob es um aktuelle Herausforderungen geht, wie etwa schwierige Strecken für Lastenräder, oder um zukünftige Verbindungen – wir möchten wissen, wo es hakt! Gibt es wichtige Verbindungen, die fehlen? Oder Gefahrenstellen, die das Radfahren erschweren? Ihre Rückmeldungen sind entscheidend für die Verbesserung unseres Radverkehrsnetzes.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde herzlich ein, sich zu beteiligen! Nutzen Sie die schönen Frühlingstage für eine kleine Radtour und teilen Sie uns Ihre Eindrücke mit.

So einfach gelangen Sie zum Wegedetektiv: Scannen Sie den QR-Code unten oder besuchen Sie die Website wegedetektiv.de/hesel.

Bitte helfen Sie uns, indem Sie auch Ihre Freunde und Bekannten auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. Teilen Sie das Poster und lassen Sie uns gemeinsam für bessere Radwege sorgen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Dokument Größe
IMG_0832.jpg 2.19 MB
IMG_20250310_195521.jpg 2.78 MB

13. Mär. 2025 | Nachrichten

Osterfeueranmeldung über das Online-Rathaus möglich! Nachrichten


Bürger*innen der Samtgemeinde Hesel haben ab sofort die Möglichkeit, das diesjährige Osterfeuer über das Online-Rathaus der Samtgemeinde Hesel anzumelden. Über folgenden Link kann der Online-Dienst aufgerufen werden: Osterfeueranmeldung Samtgemeinde Hesel

Dokument Größe
Osterfeuer Flyer LK Leer.pdf 2.12 MB

13. Mär. 2025 | Nachrichten

Mikrozensuserhebung - Haushaltsbefragung 2025 Nachrichten

Bereits seit dem Jahr 1957 führt das niedersächsische Landesamt für Statistik Mikrozensusbefragungen durch, um schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten zu ermitteln. Bei diesen amtlichen statistischen Erhebungen wird 1% aller Haushalte befragt.


In der Samtgemeinde Hesel werden in den nächsten Monaten Befragungen durchgeführt. Die Erhebungsbeauftragten werden vom Landesamt für Statistik ausgewählt und verfügen über einen amtlichen Ausweis. Sie sind bezüglich aller Angaben, die Ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt werden, zur Verschwiegenheit verpflichtet.


Die Ergebnisse der Befragungen liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen, deshalb ist die wahrheitsgemäße Beantwortung von großer Bedeutung“, so das Landesamt für Statistik.


 

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr