Aktuelles

Nachrichten Ergebnisse: 16


07. Nov. 2025 | Nachrichten

Fußverkehrs-Check geht zu Ende Nachrichten


Am vergangenen Donnerstag, 06.11.2025 fand die Abschlussveranstaltung zum Fußverkehrs-Check in Hesel statt. Die Beteiligten nutzten die Gelegenheit, um sich über die Ergebnisse zu informieren und gemeinsam über die Ideen und Maßnahmenvorschläge für mehr Fußgängerfreundlichkeit zu diskutieren. In angenehmer Atmosphäre wurden die wichtigsten Erkenntnisse vorgestellt: von sicheren Querungen über Barrierefreiheit bis hin zu sicheren Schulwegen. Der Abschlussbericht der Planersocietät soll im ersten Quartal 2026 an die Samtgemeinde Hesel übergeben und anschließend in den Gemeinderäten besprochen werden.

03. Nov. 2025 | Nachrichten

Änderungen zur Abgabe des Antrages auf Absetzung von Abwassermengen Nachrichten

Für eine rechtzeitige Abrechnung der angebrachten Zwischenzähler ist der Zwischenzählerstand für 2025 schriftlich oder Online bis zum 18.12.2025 beim Steueramt der Samtgemeinde Hesel einzureichen. Die elektronische Einreichung des Antrages per E-Mail an l.kulessa@hesel.de.de ist ebenfalls möglich.

Nach Ablauf des 15.01.2026 ist jegliche Absetzungsmöglichkeit des Zwischenzählers ausgeschlossen.

Bei Fragen stehen Ihnen Herr Kulessa (l.kulessa@hesel.de) und Herr Benz (r.benz@hesel.de) zur Verfügung.

30. Okt. 2025 | Nachrichten

Baum- und Strauchschnittabfuhr Nachrichten


Im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres führt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer im gesamten Kreisgebiet eine kostenlose Baum- und Strauchschnittabfuhr durch.

Der Termin für die nächste Abfuhr in der Samtgemeinde Hesel ist Montag, der 17.11.2025.

Folgendes ist zu beachten:

  • Bündel am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr morgens bereitlegen (der öffentliche Verkehr darf nicht behindert oder gefährdet werden)
  • Sträucher und Äste bündeln
  • kompostierfähiges Bindeband verwenden (ohne Kunststoff)
  • Astdurchmesser bis maximal 15 cm
  • Länge maximal 2 m je Bündel
  • Gewicht maximal 50 kg je Bündel


Baumstubben, Gartenabfälle in Säcken sowie zu dicke Baumstämme bleiben liegen.
 
Nicht abgeholt wird ebenfalls Strauchwerk aus Gartenbaubetrieben, Baumschulen und von gewerblich genutzten Grundstücken.

Der Baum- und Strauchschnitt wird im Kompostwerk Breinermoor zu hochwertigem Leeraner Kompost verarbeitet.

30. Okt. 2025 | Nachrichten

Laubsäcke Nachrichten


Wie in den vergangenen Jahren bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden große Laubsäcke an.

Die Kommunen beteiligen sich mit 1 Euro pro Laubsack an den Entsorgungskosten.

Die Laubsäcke sind ausschließlich mit Laub zu füllen und dürfen nicht schwerer als 15 kg je Sack sein.
Der Verkauf der Laubsäcke findet von Anfang September bis Ende Dezember statt.

Für das Gebiet der Samtgemeinde Hesel können Sie die Laubsäcke bei Nah und gut Kleen, Kirchstraße 41, 26835 Hesel für 1 Euro pro Stück erwerben.
 
Die gefüllten Laubsäcke stellen Sie bitte am Tag der Hausmüllabfuhr mit den übrigen Abfallsäcken an die Straße. 

16. Okt. 2025 | Nachrichten

Bauplätze in Firrel zu verkaufen Nachrichten

In der Gemeinde Firrel wird derzeit an der Unlander Straße ein Neubaugebiet mit 16 Baugrundstücken im ersten Bauabschnitt erschlossen.

Weitere Informationen sowie den Bewerbungsbogen, der online einzureichen ist, können Sie auf unserer Homepage einsehen.

Die Bewerbungsfrist für die Bauplätze endet am 28.11.2025

15. Okt. 2025 | Nachrichten

Die Gemeinde Hesel verpachtet eine landwirtschaftliche Grünfläche Nachrichten

Die Gemeinde Hesel verpachtet ab dem 01.01.2026 eine landwirtschaftliche Grünfläche ohne Kompensationsauflagen (2,9998 ha) in Hesel gegen Höchstgebot.
Das Mindestgebot beträgt für diese Fläche 500,00 Euro je ha.

Gebote können bis zum 21.11.2025 in einem verschlossenen Umschlag mit deutlicher Kennzeichnung Pachtfläche Hesel-24-25/2 Samtgemeinde Hesel, Rathausstraße 14, 26835 Hesel eingereicht werden.

Die Gebote werden am 26.11.2025 ab 10:00 Uhr geöffnet.


Informationen:
Frau Gitta Berends
Telefon: 04950 39-3211
E-Mail: g.berends@hesel.de
 

08. Okt. 2025 | Nachrichten

Neuemoor: Gemeinsam stark – Nachbarn bauen Fahrradunterstand in Eigenleistung Nachrichten


Wie viel man gemeinsam erreichen kann, haben die Anwohner der Bagbander Straße und des Barther Weidenweges in Neuemoor und Firrel eindrucksvoll bewiesen: Mit rund 350 ehrenamtlichen Arbeitsstunden haben sie in Eigenleistung einen neuen Fahrradunterstand gebaut. Am 4. Oktober 2025 wurde er in einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht.

Die Idee nahm ihren Anfang auf dem Geburtstag von Frau Regine Schlachter. Ihr Sohn Theo sprach dort den stellvertretenden Bürgermeister Holger Minor an. Der griff den Vorschlag auf und sorgte dafür, dass im Haushalt der Gemeinde Hesel 5.000 Euro für Materialkosten bereitgestellt wurden.

Dann legten die Nachbarn selbst los – und das nicht allein. Neben den direkten Anliegern an der Bagbander Straße und am Barther Weidenweg packten auch Unterstützer aus der Nachbargemeinde Firrel tatkräftig mit an. „Hier denkt man nicht in Gemeindegrenzen. Wir arbeiten Hand in Hand – miteinander und nicht gegeneinander“, hieß es von den Beteiligten.

Die Materialkosten beliefen sich am Ende auf etwa 6.000 Euro. Den Differenzbetrag finanzierten die Nachbarn unkompliziert über Spenden. Theo Schlachter bezifferte den Gesamtwert des Unterstands auf rund 14.000 Euro.

Der neue Fahrradunterstand steht an der Einmündung des Barther Weidenweges in die Bagbander Straße – ein Ort, an dem viele Radfahrer vorbeikommen.

Zur Einweihung kamen die Nachbarn zusammen. Auch die Gemeinde Hesel war vertreten: Stellvertretender Bürgermeister Holger Minor und Gemeindedirektor Joachim Duin machten sich vor Ort ein Bild vom Ergebnis. Zur Einweihung des neuen Fahrradunterstand brachten sie als Geschenk einen Eisenholzbaum mit.

„Was hier entstanden ist, kann man gar nicht hoch genug schätzen“, betonte Gemeindedirektor Duin. „So viel Zeit, Herzblut und Zusammenhalt – das ist gelebte Dorfgemeinschaft. Dafür gebührt allen Beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön.“

Der Fahrradunterstand „Theos Hütte“ steht nun allen zur Verfügung – als praktischer Mehrwert für Radfahrer und zugleich als Symbol für gelebte Dorfgemeinschaft.

17. Sep. 2025 | Nachrichten

Rat und Hilfe bei Sehverlust für Sie vor Ort in der Samtgemeinde Hesel Nachrichten

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust 
Ein Angebot des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V. (BVN)

Wann? 
Jeden 2. Dienstag im Monat 
Uhrzeit? 
14:00 bis 16:00 Uhr 
Ort?
Rathaus Samtgemeinde Hesel

Sie haben Probleme mit dem Sehen?
-    Sie haben eine Augenerkrankung, z. B. eine Altersbedingte Makuladegeneration, ein Glaukom (Grüner Star), eine diabetische Netzhauterkrankung?
-    Sie haben eine andere Erkrankung, die das Sehen beeinfusst?

Dann wenden Sie sich an uns – Blickpunkt Auge ist ein qualitätsgesichertes Beratungsangebot für Menschen mit Seheinschränkungen.

Unser Auftrag ist es, Sie und Ihre Angehörigen aufzufangen, zu informieren und umfassend, unabhängig und kostenlos zu beraten.

Blickpunkt Auge
Petra Freimuth-Beraterin
Region Ostfriesland
Hauptstraße 70
26789 Leer
Tel. 04950-7259404
E-Mail: p.freimuth@blickpunkt-auge.de


 

11. Sep. 2025 | Nachrichten

Gemeinde Hesel holt Fördermittelberatung für Ehrenamtliche in die Villa Popken Nachrichten


Die Gemeinde Hesel setzt sich aktiv für die Stärkung des Ehrenamts in der Region ein. Auf Initiative von Bürgermeister Gerd Dählmann, in Zusammenarbeit mit der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann, findet am Samstag, den 22. November 2025, ein ganztägiger Workshop der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in der Villa Popken statt. Ziel ist es, Ehrenamtlichen vor Ort praktische Unterstützung bei der Suche nach Fördermitteln und bei der Antragstellung zu bieten.

Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit der Gemeinde Hesel durchgeführt. Bürgermeister Gerd Dählmann betont:

„In Hesel und unseren Nachbargemeinden engagieren sich unzählige Menschen ehrenamtlich. Ohne dieses Engagement würde vieles nicht funktionieren. Gleichzeitig stehen Ehrenamtliche oft vor Herausforderungen, wenn es um finanzielle Unterstützung geht. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir gemeinsam mit der DSEE und mit Unterstützung von Gitta Connemann diesen Workshop nach Hesel holen konnten. Wir laden alle Engagierten herzlich zur Teilnahme ein.“

Der Workshop ist Teil der bundesweiten Reihe „Fördermittelwerkstatt Ehrenamt“ der DSEE. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 30 Personen begrenzt. Inhalte sind unter anderem die Antragstellung, Mittelverwaltung und die Vernetzung mit Expertinnen und Experten aus dem Förderbereich.

Auch Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hatte sich im Vorfeld für eine Durchführung in Hesel starkgemacht. Damit unterstreicht sie, wie wichtig es ist, Ehrenamtliche insbesondere in ländlichen Regionen gezielt zu unterstützen.

Die Gemeinde Hesel sieht in dem Workshop eine große Chance für die zahlreichen Engagierten vor Ort:

„Wir möchten konkrete Hilfestellung leisten und das Engagement der Menschen in unserer Region stärken“, so Bürgermeister Dählmann.
 

08. Aug. 2025 | Nachrichten

Pflegeberatung für Sie vor Ort in der Samtgemeinde Hesel  Nachrichten

Die PflegeberaterInnen des Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) im Landkreis Leer bietet eine kostenlose, unabhängige und neutrale Beratung für Seniorinnen und Senioren, Pflegebedürftige, An- und Zugehörige sowie Interessierte an.

Wann? 
Jeden 4. Donnerstag im Monat 
Uhrzeit? 
10:00 bis 12:00 Uhr 
Ort?
Rathaus Samtgemeinde Hesel

Pflege betrifft viele von uns – und niemand muss diesen Weg allein gehen. 
Wir möchte Sie herzlich dazu einladen, das Beratungsangebot des Senioren- und Pflegestützpunkts Niedersachsen (SPN) im Landkreis Leer zu nutzen. Ob bei Ihnen zu Hause, in unserem Rathaus oder in den Büros des SPN (Bavinkstraße 23 in 26789 Leer): Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater sind für Sie da – mit Zeit, Verständnis und dem nötigen Fachwissen. 

Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihrer Lebenssituation passen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich beraten und erleben Sie, wie unterstützend und entlastend ein gutes Gespräch sein kann. 
Wir freuen uns auf Sie!

Themen der Beratung:
•    Welche Unterstützung gibt es für mich und meine Angehörigen?
•    Fragen rund um Pflege und Pflegebedürftigkeit
•    Krankheit und Pflege: Umgang und Therapiemöglichkeiten
•    Finanzielle Hilfen und Sozialleistungen
•    Wohn- und Betreuungsformen im gesamten Kreisgebiet
•    Aktiv sein im Alter: Ehrenamt, Gesundheit, Prävention, Sport, Technik und Bildung
•    Umgang mit Demenz, Einsamkeit und Wohnberatung
•    Hilfe zur Selbsthilfe
•    …

Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und neutral – offen für alle Fragen, die Sie bewegen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim SPN des Landkreises Leer unter 0491 926-3300 oder online auf der Website des Landkreises Leer
 

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

Mo., Di., Mi., Do., Fr.
09:00 – 12:00 Uhr

Mo., Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Mi. 14:00 – 16:00 Uhr (nur Bürgerbüro)
Do. 14:00 – 16:00 Uhr (Meldeamt & Bürgerbüro bis 18:00 Uhr)