Aktuelles

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen gem. § 59 Abs. 5 NKomVG zu den Sitzungen des Samtgemeinderates und der Räte der Mitgliedsgemeinden sowie derer Ausschüsse finden Sie im Bürgerinformationsportal

28. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Bekanntmachung der Gemeinde Hesel über die Teileinziehung von Gemeindestraßen gem. § 8 Nds. Straßengesetz Bekanntmachungen

Im Namen der Gemeinde Hesel wird folgendes Bekanntgegeben:

Gemäß § 8 Abs. 3 des Niedersächsischen Straßengesetzes in Verbindung mit § 6 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Hesel in der Fassung vom 02.10.2024 wird folgendes ortsüblich bekanntgemacht:

Der Rat der Gemeinde Hesel hat in seiner Sitzung am 22.05.2025 beschlossen, dass die nachfolgenden Straßen insoweit eingezogen werden sollen, dass die Durchfahrt verboten und nur für den Landwirtschaftlichen Verkehr nutzbar sind.

Broeksweg, Barther Weidenweg, Hüllenweg sowie ein Teilstück Fabrikswieke-Kielfelder Straße
 

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage.

23. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Den internationalen Kindertag im Schwimmbad feiern Bekanntmachungen


„Spiel & Sport Nachmittag“ am Sonntag, den 01.06.2025

Alle Wasserratten und Discofans sind von 14:00 - 16:30 Uhr zu einem feucht-fröhlichen „Spiel & Sport Nachmittag“ in unser Lehrschwimmbecken in Hesel eingeladen. Freut euch auf tolle Musik, spannende Spiele und sportliche Aktivitäten – für jede Menge Spaß im Wasser! Natürlich wird auch für kleine Snacks & Süßes gesorgt

Teilnehmen können alle Kinder ab 7 Jahren, aber auch euer „Anhang“ und Oma und Opa sind ebenso willkommen, wie alle anderen Badebegeisterten.

Anmeldungen für diese Veranstaltung sind zu einem Sonderpreis von 5,00 € im Shop unter shop.hesel.de noch bis einschließlich Freitag, den 30.05.2025 möglich. Die Tickets an der Tageskasse liegen dann bei 7,00 €.

16. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes HO 07 "Tarbackerweg" Bekanntmachungen


Der Rat der Gemeinde Holtland hat die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. HO 07 "Tarbackerweg" beschlossen. Auf die Bekanntmachung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes HO 07 wird an dieser Stelle verwiesen. 

14. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Ankündigung von Vorarbeiten gemäß § 44 EnWG Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Hesel - Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage

Dokument Größe
Ankündigung vorarbeiten Hesel.pdf 133.87 kB

14. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Ankündigung von Vorarbeiten gemäß § 44 EnWG Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Holtland - Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage

14. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Ankündigung von Vorarbeiten gemäß § 44 EnWG Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Neukamperfehn Offshore - Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage

09. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Gedenkort für Kriegsgefangenenlager in Hesel eingeweiht  Bekanntmachungen


"Nur wer seine Vergangenheit kennt, kann Verantwortung für die Gegenwart und die Zukunft übernehmen"

HESEL. Abermillionen Menschen aus ganz Europa wurden im Dritten Reich zur Zwangsarbeit gezwungen: Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge, Zivilistinnen und Zivilisten aus den besetzten Gebieten. Sie mussten für den NS-Staat arbeiten. Auch in Hesel.

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde hier jetzt ein Gedenkort eingeweiht, der an das ehemalige Kriegsgefangenenlager „Arbeitskommando 5551“ erinnert. Der neue Erinnerungsort befindet sich an historischer Stelle – an der Ecke Stikelkamper Straße / Rüschenweg – und würdigt das Schicksal der über 100 Männer, die hier zwischen 1941 und 1945 unter schwersten Bedingungen interniert und zur Zwangsarbeit gezwungen wurden.

Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger aus Hesel nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Zu den zahlreichen Ehrengäste zählten die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Landrat Matthias Groote, der Präsident der Ostfriesischen Landschaft, Rico Mecklenburg, Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann sowie die Bürgermeister Brahms und Janssen. Auch die Leiterin des Generalkonsulats der Republik Serbien in Hamburg Milena Nikolic hatte sich auf den Weg nach Hesel gemacht. 

Bürgermeister Gerd Dählmann betonte in seiner Ansprache die enorme Bedeutung des Mahnmals: „Mit diesem Gedenkort holen wir ein lange verdrängtes Kapitel unserer Ortsgeschichte zurück ins öffentliche Bewusstsein. Gerade heute – im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – ist das Erinnern ein Akt der Verantwortung.“

Die Kriegsgefangenen – zunächst Franzosen und Polen, später fast ausschließlich Serben – waren in zwei Baracken untergebracht, eingezäunt von Stacheldraht. Sie wurden zur Zwangsarbeit in der Landwirtschaft eingesetzt, oft fernab ihrer Heimat und Familien. Trotz der widrigen Umstände entstanden in einzelnen Fällen menschliche Beziehungen zu ostfriesischen Familien – vier ehemalige serbische Kriegsgefangene blieben nach dem Krieg in der Region und wurden Teil der Gemeinschaft.

Die gesamte Pressemitteilung entnehmen Sie bitte dem beigefügtem Dokument

Dokument Größe
Pressemitteilung.pdf 102.73 kB

24. Apr. 2025 | Bekanntmachungen

Digitale Lichtbilder für Personalausweis/Reisepass ab 01.05. Bekanntmachungen


Digitale Lichtbilder für den Personalausweis und Reisepass ab dem 01.05.2025

Ab dem 01.05.2025 dürfen Lichtbilder für Anträge von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital erfasst werden. Dadurch soll das sogenannte Morphing verhindert werden. Mit dieser Technik werden mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Gesamtbild verschmolzen, das dann Züge zweier oder mehrerer Gesichter in sich vereinigt. Ist ein Ausweisdokument mit einem solchen manipulierten Lichtbild hergestellt, kann nicht nur die Passinhaberin/ der Passinhaber, sondern unter Umständen auch eine weitere Person, deren Gesichtszüge im Pass enthalten sind, das Dokument nutzen. Um das Morphing auszuschließen, dürfen Lichtbilder für Ausweisdokumente ab dem 1. Mai 2025 ausschließlich digital erstellt werden.

Als Service für die Bürgerinnen und Bürger wurde eine Fotostation (der sog. PointID der Bundesdruckerei) bestellt. Ein Liefertermin steht derzeit leider noch nicht fest. 


Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, die digitalen Lichtbilder bei einem zertifizierte Dienstleister, also Fotografen oder bei einem Drogeriemarkt, fertigen zu lassen. Die Lichtbilder müssen dann über ein sicheres cloudbasiertes System an die Pass- und Ausweisbehörde übermittelt werden (anhand eines Data-Matrix-Codes, siehe Beispielbilder).

Bei der Lichtbilderfassung im Meldeamt fallen Gebühren i. H. v. 6,00 € an. Sollten Personalausweis und Reisepass nicht in einem Termin beantragt werden, so ist für das andere Dokument beim nächsten Mal die Gebühr i. H. v. 6,00 € erneut zu erheben. Bei gleichzeitiger Beantragung wird die Gebühr lediglich einmal fällig. Die Gebühren sind vom Gesetzgeber festgelegt worden.

16. Sep. 2021 | Bekanntmachungen

Kommunalwahlen 2021; Amtliche Endergebnisse Bekanntmachungen


Auf die folgenden Bekanntmachungen gem. § 66 Abs. 6 bzw. § 68 Abs. 3 NKWO über die amtlichen Endergebnisse wird verwiesen:

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr