Aktuelles

Alle Mitteilungen Ergebnisse: 23


17. Sep. 2025 | Bekanntmachungen

Öffentlichkeitsbeteiligung zur 63. Änderung des Flächennutzungsplanes "Feuerwehr Holtland" Bekanntmachungen


Der Samtgemeindeausschuss der Samtgemeinde Hesel hat in seiner Sitzung am 16.09.2025 dem Entwurf zur 63. Änderung des Flächennutzungsplanes zugestimmt und die Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch beschlossen.

Auf die entsprechende Bekanntmachung wird an dieser Stelle verwiesen. 

17. Sep. 2025 | Nachrichten

Rat und Hilfe bei Sehverlust für Sie vor Ort in der Samtgemeinde Hesel Nachrichten

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust 
Ein Angebot des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V. (BVN)

Wann? 
Jeden 2. Dienstag im Monat 
Uhrzeit? 
14:00 bis 16:00 Uhr 
Ort?
Rathaus Samtgemeinde Hesel

Sie haben Probleme mit dem Sehen?
-    Sie haben eine Augenerkrankung, z. B. eine Altersbedingte Makuladegeneration, ein Glaukom (Grüner Star), eine diabetische Netzhauterkrankung?
-    Sie haben eine andere Erkrankung, die das Sehen beeinfusst?

Dann wenden Sie sich an uns – Blickpunkt Auge ist ein qualitätsgesichertes Beratungsangebot für Menschen mit Seheinschränkungen.

Unser Auftrag ist es, Sie und Ihre Angehörigen aufzufangen, zu informieren und umfassend, unabhängig und kostenlos zu beraten.

Blickpunkt Auge
Petra Freimuth-Beraterin
Region Ostfriesland
Hauptstraße 70
26789 Leer
Tel. 04950-7259404
E-Mail: p.freimuth@blickpunkt-auge.de


 

11. Sep. 2025 | Nachrichten

Gemeinde Hesel holt Fördermittelberatung für Ehrenamtliche in die Villa Popken Nachrichten


Die Gemeinde Hesel setzt sich aktiv für die Stärkung des Ehrenamts in der Region ein. Auf Initiative von Bürgermeister Gerd Dählmann, in Zusammenarbeit mit der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann, findet am Samstag, den 22. November 2025, ein ganztägiger Workshop der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in der Villa Popken statt. Ziel ist es, Ehrenamtlichen vor Ort praktische Unterstützung bei der Suche nach Fördermitteln und bei der Antragstellung zu bieten.

Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit der Gemeinde Hesel durchgeführt. Bürgermeister Gerd Dählmann betont:

„In Hesel und unseren Nachbargemeinden engagieren sich unzählige Menschen ehrenamtlich. Ohne dieses Engagement würde vieles nicht funktionieren. Gleichzeitig stehen Ehrenamtliche oft vor Herausforderungen, wenn es um finanzielle Unterstützung geht. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir gemeinsam mit der DSEE und mit Unterstützung von Gitta Connemann diesen Workshop nach Hesel holen konnten. Wir laden alle Engagierten herzlich zur Teilnahme ein.“

Der Workshop ist Teil der bundesweiten Reihe „Fördermittelwerkstatt Ehrenamt“ der DSEE. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 30 Personen begrenzt. Inhalte sind unter anderem die Antragstellung, Mittelverwaltung und die Vernetzung mit Expertinnen und Experten aus dem Förderbereich.

Auch Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hatte sich im Vorfeld für eine Durchführung in Hesel starkgemacht. Damit unterstreicht sie, wie wichtig es ist, Ehrenamtliche insbesondere in ländlichen Regionen gezielt zu unterstützen.

Die Gemeinde Hesel sieht in dem Workshop eine große Chance für die zahlreichen Engagierten vor Ort:

„Wir möchten konkrete Hilfestellung leisten und das Engagement der Menschen in unserer Region stärken“, so Bürgermeister Dählmann.
 

08. Aug. 2025 | Nachrichten

Pflegeberatung für Sie vor Ort in der Samtgemeinde Hesel  Nachrichten

Die PflegeberaterInnen des Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) im Landkreis Leer bietet eine kostenlose, unabhängige und neutrale Beratung für Seniorinnen und Senioren, Pflegebedürftige, An- und Zugehörige sowie Interessierte an.

Wann? 
Jeden 4. Donnerstag im Monat 
Uhrzeit? 
10:00 bis 12:00 Uhr 
Ort?
Rathaus Samtgemeinde Hesel

Pflege betrifft viele von uns – und niemand muss diesen Weg allein gehen. 
Wir möchte Sie herzlich dazu einladen, das Beratungsangebot des Senioren- und Pflegestützpunkts Niedersachsen (SPN) im Landkreis Leer zu nutzen. Ob bei Ihnen zu Hause, in unserem Rathaus oder in den Büros des SPN (Bavinkstraße 23 in 26789 Leer): Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater sind für Sie da – mit Zeit, Verständnis und dem nötigen Fachwissen. 

Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihrer Lebenssituation passen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich beraten und erleben Sie, wie unterstützend und entlastend ein gutes Gespräch sein kann. 
Wir freuen uns auf Sie!

Themen der Beratung:
•    Welche Unterstützung gibt es für mich und meine Angehörigen?
•    Fragen rund um Pflege und Pflegebedürftigkeit
•    Krankheit und Pflege: Umgang und Therapiemöglichkeiten
•    Finanzielle Hilfen und Sozialleistungen
•    Wohn- und Betreuungsformen im gesamten Kreisgebiet
•    Aktiv sein im Alter: Ehrenamt, Gesundheit, Prävention, Sport, Technik und Bildung
•    Umgang mit Demenz, Einsamkeit und Wohnberatung
•    Hilfe zur Selbsthilfe
•    …

Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und neutral – offen für alle Fragen, die Sie bewegen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim SPN des Landkreises Leer unter 0491 926-3300 oder online auf der Website des Landkreises Leer
 

11. Jul. 2025 | Nachrichten

Antworten zu Presseanfragen zum Ausbau der Dorfstraße Nachrichten


Der geplante Ausbau der Dorfstraße in Hesel hat in den vergangenen Wochen für viel öffentliche Aufmerksamkeit gesorgt.

Uns als Gemeinde und Samtgemeinde ist es besonders wichtig, offen und transparent mit allen Betroffenen und Interessierten zu kommunizieren. Deshalb haben wir alle Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern sowie von den Medien so schnell und ausführlich wie möglich beantwortet.

Die gesammelten Antworten finden Sie im verlinkten Dokument – damit sich jede und jeder selbst ein Bild machen kann.

25. Jun. 2025 | Bekanntmachungen

Terminbestimmungsbeschluss in der Zwangsversteigerungssache zur Aufhebung der Eigentümergemeinschaft Bekanntmachungen

Im Namen des Amtsgerichtes Leer, Vollstreckungsgericht, Wörde 5 in 26789 Leer, wird folgendes bekanntgegeben:

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, den 23.10.2025 um 11:30 Uhr, im Amtsgericht Leer, Wörde 5, 26789 Leer, Saal 101 zum Zwecke der Aufhebung der Eigentümergemeinschaft der im Grundbuch von Holtland eingetragene Grundbesitz versteigert werden.


Den vollstänigen Terminbestimmungsbeschluss entnehmen Sie der Anlage.

Dokument Größe
Scan_2025-06-25 10-25-36.pdf 188.15 kB

24. Apr. 2025 | Bekanntmachungen

Digitale Lichtbilder für Personalausweis/Reisepass ab 01.05. Bekanntmachungen


Digitale Lichtbilder für den Personalausweis und Reisepass ab dem 01.05.2025

Ab dem 01.05.2025 dürfen Lichtbilder für Anträge von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital erfasst werden. Dadurch soll das sogenannte Morphing verhindert werden. Mit dieser Technik werden mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Gesamtbild verschmolzen, das dann Züge zweier oder mehrerer Gesichter in sich vereinigt. Ist ein Ausweisdokument mit einem solchen manipulierten Lichtbild hergestellt, kann nicht nur die Passinhaberin/ der Passinhaber, sondern unter Umständen auch eine weitere Person, deren Gesichtszüge im Pass enthalten sind, das Dokument nutzen. Um das Morphing auszuschließen, dürfen Lichtbilder für Ausweisdokumente ab dem 1. Mai 2025 ausschließlich digital erstellt werden.

Als Service für die Bürgerinnen und Bürger wurde eine Fotostation (der sog. PointID der Bundesdruckerei) bestellt. Ein Liefertermin steht derzeit leider noch nicht fest. 


Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, die digitalen Lichtbilder bei einem zertifizierte Dienstleister, also Fotografen oder bei einem Drogeriemarkt, fertigen zu lassen. Die Lichtbilder müssen dann über ein sicheres cloudbasiertes System an die Pass- und Ausweisbehörde übermittelt werden (anhand eines Data-Matrix-Codes, siehe Beispielbilder).

Bei der Lichtbilderfassung im Meldeamt fallen Gebühren i. H. v. 6,00 € an. Sollten Personalausweis und Reisepass nicht in einem Termin beantragt werden, so ist für das andere Dokument beim nächsten Mal die Gebühr i. H. v. 6,00 € erneut zu erheben. Bei gleichzeitiger Beantragung wird die Gebühr lediglich einmal fällig. Die Gebühren sind vom Gesetzgeber festgelegt worden.

14. Mär. 2025 | Nachrichten

Finanzierung des Straßenausbaus in der Gemeinde Hesel Nachrichten


Die Gemeinde Hesel finanziert über Anliegerbeiträge gemeinsam mit den Anliegern und durch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die Erneuerung ihres über 100 km langen Straßennetzes. Die Straßenausbaubeiträge sorgen immer wieder für Fragen.

  • Wieso werden Straße erneuert?
  • Warum müssen Anlieger Beiträge zahlen?
  • Wäre eine hundertprozentige Finanzierung über Steuern gerechter?
  • Welche Alternativen wurden geprüft? 

Am aktuellen Beispiel der Dorfstraße möchten Rat und Verwaltung der Gemeinde Hesel diese und andere Fragen beantworten. Hierzu wurde das beigefügte Informationspapier erstellt, dass in Kürze auch an alle Haushalte verteilt wird.
 

13. Mär. 2025 | Nachrichten

Mikrozensuserhebung - Haushaltsbefragung 2025 Nachrichten

Bereits seit dem Jahr 1957 führt das niedersächsische Landesamt für Statistik Mikrozensusbefragungen durch, um schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten zu ermitteln. Bei diesen amtlichen statistischen Erhebungen wird 1% aller Haushalte befragt.


In der Samtgemeinde Hesel werden in den nächsten Monaten Befragungen durchgeführt. Die Erhebungsbeauftragten werden vom Landesamt für Statistik ausgewählt und verfügen über einen amtlichen Ausweis. Sie sind bezüglich aller Angaben, die Ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt werden, zur Verschwiegenheit verpflichtet.


Die Ergebnisse der Befragungen liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen, deshalb ist die wahrheitsgemäße Beantwortung von großer Bedeutung“, so das Landesamt für Statistik.


 

07. Jun. 2024 | Nachrichten

Klimaschutz: Samtgemeinde Hesel startet Wärmeplanung Nachrichten


  • Kommunale Wärmeplanung an Dienstleister EWE NETZ vergeben
  • Ziel: Klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040
  • Planungsprozess dauert bis Ende 2024

Hesel, 7. Juni 2024. Gemeinsam für Wärmewende, Klimaschutz und gesicherte Energieversorgung: Die Samtgemeinde Hesel wird einen kommunalen Wärmeplan erstellen – mit dem Ziel, eine klimaneutrale Wärmeversorgung möglichst bis zum Jahr 2040 zu ermöglichen. Unterstützung erhält sie dabei vom regionalen Energienetzbetreiber EWE NETZ.

Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann sagte dazu in einem Pressegespräch: „Mit der Wärmeplanung möchten wir unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeiten zukunftsfähiger und gleichzeitig bezahlbarer Wärmeversorgung aufzeigen und ihnen Sicherheit vermitteln, wo infolge krisenhafter Zeiten viel Unsicherheit über die künftige Entwicklung herrscht.“

Fragen zur Wärmeplanung können per E-Mail unter waermeplanung@hesel.de an die Samtgemeinde Hesel gerichtet werden. Weitere Informationen unter: waermeplaene.de/samtgemeindehesel

Die kommunale Wärmeplanung wird aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Das Foto zeigt v.l.n.r.: Uwe Themann (Samtgemeindebürgermeister), Joachim Duin (Erster Samtgemeinderat), Gerrit Pruss (Kommunalbetreuer, EWE NETZ), Manuel Bründl (Projektreferent Kommunale Wärmeplanung, EWE NETZ), Michael Tunder (Klimaschutzmanager).

Ansprechpartner
Samtgemeinde Hesel 
Michael Tunder
Telefon: 04950 39-4121
E-Mail: m.tunder@hesel.de

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr