Aktuelles

Alle Mitteilungen

Bekanntmachungen gem. § 59 Abs. 5 NKomVG zu den Sitzungen des Samtgemeinderates und der Räte der Mitgliedsgemeinden sowie derer Ausschüsse finden Sie im Bürgerinformationsportal

21. Mär. 2025 | Nachrichten

Busverkehr an der Dorfstraße Nachrichten

Der Verkehrsbund Ems-Jade (VEJ) informiert, dass aufgrund der Bauarbeiten an der Dorfstraße die Buslinie 629 während der Sperrung der Dorfstraße vom 24.03.2025 bis zum 08.08.2025 umgeleitet wird. Die Umleitung erfolgt über die Bundesstraße, Königsstraße, Nückestraße und Neue Straße.

Die Haltestellen Klein-Hesel, Dorfstraße/Unterführung, Osterstraße 12 und Osterstraße/Norderstraße entfallen. Ersatzhaltestelle ist Holtland-Nücke, Nückestraße/Königsstraße. 

19. Mär. 2025 | Nachrichten

Willkommen am Dorfplatz Hesel! Nachrichten

Hiermit möchten wir Ihnen Neuigkeiten über die Umgestaltung des Dorfplatzes in Hesel mitteilen! Im vergangenen Jahr wurde eine umfassende architektonische Studie erstellt, die die Grundlage für die zukünftige Bebauung des Platzes legt. Doch bevor wir auf eine mögliche Wohn- und Geschäftsebauung in der Zukunft blicken, steht in diesem Jahr zunächst die Umgestaltung des Platzes an.

Der Dorfplatz, der vor rund 11 Jahren mit Fördermitteln ins Leben eingerichtet werden konnte, hat sich als beliebter Treffpunkt etabliert. Dank einer aktellen Förderung aus dem Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ können wir den Platz in seiner ursprünglichen Form bewahren und gleichzeitig modernisieren.  Es werden attraktive neue Elemente hinzugefügt, die zum Verweilen einladen.

Ein besonderes Highlight wird die Präsentation  von Hesels archäologischen Funden sein. Zeitgemäß gestaltete Stelen werden sowohl Einheimischen als auch Besuchern interessante Einblicke in unsere Geschichte bieten und mit gemütlichen Bänken eine Pause ermöglichen. Am Ostfriesland Wanderweg wird eine Wegepassage zu einer kleinen Zeitreise einladen – entdecken Sie die Vergangenheit auf eine neue Weise!

Zusätzlich wird eine kleine Bühne mit einem Sonnensegel entstehen, die Raum für Schulaufführungen und Gottesdienste im Freien bietet. Ein inklusives Spielgerät sorgt dafür, dass sich alle Generationen wohlfühlen – es ist rollstuhlgerecht und fördert das gemeinsame Spiel.

Die inhaltliche Gestaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Büro ConCultura aus Bonn und der Ostfriesischen Landschaft. Auch das Planungsbüro Diekmann, Mosebach & Partner aus Rastede ist aktiv an der Umsetzung beteiligt.

Das Förderprojekt hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2025, wobei wir die Arbeiten früher abschließen möchten. Zur Zeit sind verschiedene Gewerke ausgeschrieben. Während der Bauphase, die ab Mitte Mai beginnen soll, kann es zu Beeinträchtigungen kommen, aber wir halten Sie regelmäßig über die Fortschritte auf dem Laufenden.
 

14. Mär. 2025 | Nachrichten

Finanzierung des Straßenausbaus in der Gemeinde Hesel Nachrichten


Die Gemeinde Hesel finanziert über Anliegerbeiträge gemeinsam mit den Anliegern und durch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die Erneuerung ihres über 100 km langen Straßennetzes. Die Straßenausbaubeiträge sorgen immer wieder für Fragen.

  • Wieso werden Straße erneuert?
  • Warum müssen Anlieger Beiträge zahlen?
  • Wäre eine hundertprozentige Finanzierung über Steuern gerechter?
  • Welche Alternativen wurden geprüft? 

Am aktuellen Beispiel der Dorfstraße möchten Rat und Verwaltung der Gemeinde Hesel diese und andere Fragen beantworten. Hierzu wurde das beigefügte Informationspapier erstellt, dass in Kürze auch an alle Haushalte verteilt wird.
 

13. Mär. 2025 | Nachrichten

Mikrozensuserhebung - Haushaltsbefragung 2025 Nachrichten

Bereits seit dem Jahr 1957 führt das niedersächsische Landesamt für Statistik Mikrozensusbefragungen durch, um schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten zu ermitteln. Bei diesen amtlichen statistischen Erhebungen wird 1% aller Haushalte befragt.


In der Samtgemeinde Hesel werden in den nächsten Monaten Befragungen durchgeführt. Die Erhebungsbeauftragten werden vom Landesamt für Statistik ausgewählt und verfügen über einen amtlichen Ausweis. Sie sind bezüglich aller Angaben, die Ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt werden, zur Verschwiegenheit verpflichtet.


Die Ergebnisse der Befragungen liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen, deshalb ist die wahrheitsgemäße Beantwortung von großer Bedeutung“, so das Landesamt für Statistik.


 

21. Feb. 2025 | Nachrichten

Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 Nachrichten

Sobald die ersten Schnellmeldungen zur Bundestagswahl 2025 am Wahlsonntag (ab 18:00 Uhr) eingegeben worden sind, können Sie diese unter folgendem Link aufrufen

27. Okt. 2023 | Nachrichten

Klimaschutzkonzept für die Samtgemeinde Hesel Nachrichten


Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das Klimaschutzkonzept für die Samtgemeinde Hesel erfolgreich fertiggestellt wurde. Am 28. September hat der Samtgemeinderat das Konzept einstimmig beschlossen. Das Klimaschutzkonzept ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die umfassende Analyse und die entwickelten Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen unserer Samtgemeinde nachhaltig zu reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. In diesem Sinne appelliert Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann: „Gemeinsam können wir die Welt verändern – fangen wir auch in unserer Samtgemeinde an!“

Das Klimaschutzkonzept zeigt Wege auf, wie wir Energie sparen, erneuerbare Energien nutzen und unsere Mobilität klimafreundlicher gestalten können. Dabei setzen wir auf eine breite Beteiligung, denn Klimaschutz geht uns alle an und nur gemeinsam können wir diese Herausforderung meistern. Das Klimaschutzkonzept ist nicht nur eine Strategie, sondern ein Aufruf zum Handeln, um gemeinsam die Weichen für eine klimaneutrale Samtgemeinde Hesel zu stellen!

Wir ermutigen Sie, sich eingehend mit den Inhalten vertraut zu machen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Klimaschutzmanager:

Michael Tunder
Tel.: 04950 39-4121
E-Mail: m.tunder@hesel.de

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

12. Sep. 2022 | Nachrichten

Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Hesel Nachrichten


Der Samtgemeinderat Hesel hat sich dazu entschlossen, ein Klimaschutzkonzept für die Samtgemeinde erstellen zu lassen. Das Klimaschutzkonzept soll als gemeinsame Grundlage für das zukünftige Handeln dienen und sowohl Zielsetzungen als auch konkrete Strategien und Maßnahmen enthalten. Dadurch sollen die Klimaschutzanstrengungen der Samtgemeinde Hesel in Zukunft zielgerichtet, strukturiert und nachhaltig ausgerichtet sein. Die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima in Form eines zweijährigen Projektvorhabens gefördert. Zum 1. Juni 2022 konnte Herr Michael Tunder als Klimaschutzmanager für die Samtgemeinde gewonnen werden. In seiner Tätigkeit als Klimaschutzmanager ist er für die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes unter Beteiligung der Öffentlichkeit, aber auch die begleitende Umsetzung erster Klimaschutzmaßnahmen verantwortlich.


Die Beteiligung der Bürger*innen aller Mitgliedsgemeinden, der lokalen Zivilgesellschaft, der Unternehmen vor Ort und auch der Politik ist für den Erfolg des kommunalen Klimaschutzes unverzichtbar. Unser Klimaschutzmanager ist deshalb stets für Sie ansprechbar. Bei Fragen, Hinweisen oder Ideen melden Sie sich gerne unter klimaschutz@hesel.de oder den unten angegebenen Kontaktdaten.

Ansprechpartner
Michael Tunder
Raum: E-07
Telefon: 04950 39-50
E-Mail: m.tunder@hesel.de
 

16. Sep. 2021 | Bekanntmachungen

Kommunalwahlen 2021; Amtliche Endergebnisse Bekanntmachungen


Auf die folgenden Bekanntmachungen gem. § 66 Abs. 6 bzw. § 68 Abs. 3 NKWO über die amtlichen Endergebnisse wird verwiesen:

15. Apr. 2020 | Nachrichten

Empfang von elektronischen Rechnungen Nachrichten


Die Samtgemeinde Hesel empfängt elektronische Rechnungen durch Webupload und E-Mail-Postfach. Ferner können Rechnungssteller eine Weberfassung zur manuellen Eingabe von eRechnungen nutzen. Die Leitweg-ID der Samtgemeinde Hesel lautet 034575402-0-69

Rechtsgrundlagen in Niedersachsen sind das Niedersächsische Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) vom 24.10.2019 und die Niedersächsische Verordnung über den elektronischen Rechnungsverkehr (NERechVO) vom 07.04.2020.

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr