Aktuelles

Alle Mitteilungen Ergebnisse: 24


23. Mai. 2025 | Nachrichten

Lücht & Palm ermöglicht die Erweiterung des Lastenradverleihs Nachrichten


Das E-Lastenrad Focko kann ab sofort bei Lücht & Palm in Neukamperfehn kostenlos ausgeliehen werden. Dieses tolle Angebot für Bürger:innen und Besucher:innen, einfach mal ein Lastenrad auszuprobieren, wird durch die Kooperation von Lücht & Palm, OstfriesenFiets e.V. und der Samtgemeinde Hesel möglich gemacht.


Für viele Menschen ist das Fahrrad heutzutage bei den täglichen Besorgungen, dem Kindertransport oder in der Freizeit bereits eine ganz selbstverständliche Alternative zum Auto. Wenn jedoch mal ein größerer Einkauf ansteht, zeigen sich die Vorteile eines Lastenrads. Die Anschaffung eines Lastenrades liegt daher nahe, will aber auch gut überlegt sein.
Durch das Angebot von OstfriesenFiets besteht die Möglichkeit, ein Lastenrad einfach mal testweise zu nutzen, um den Großeinkauf zu machen, um einen Ausflug mit den (Enkel-) Kindern zu machen oder einfach mal so auf einem Lastenfahrrad Probe zu fahren.
Im Verleihsystem von OstfriesenFiets stehen bereits zwölf Lastenräder zur unentgeltlichen Ausleihe zur Verfügung. Weitere sollen folgen – auch in der Samtgemeinde Hesel. Neben Focko kann man schon seit längerem bei Oltmanns Deko und Geschenke in Hesel das Lastenrad Amke ausleihen.
Die Buchung der Lastenräder ist ausschließlich über die Homepage www.ostfriesenfiets.de möglich. Dafür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Informationen zur Buchung und weitere Hinweise sind dort zu finden.
Ein ganz herzlicher Dank gilt dem Team von Lücht & Palm für Ihre Unterstützung!


 

23. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Den internationalen Kindertag im Schwimmbad feiern Bekanntmachungen


„Spiel & Sport Nachmittag“ am Sonntag, den 01.06.2025

Alle Wasserratten und Discofans sind von 14:00 - 16:30 Uhr zu einem feucht-fröhlichen „Spiel & Sport Nachmittag“ in unser Lehrschwimmbecken in Hesel eingeladen. Freut euch auf tolle Musik, spannende Spiele und sportliche Aktivitäten – für jede Menge Spaß im Wasser! Natürlich wird auch für kleine Snacks & Süßes gesorgt

Teilnehmen können alle Kinder ab 7 Jahren, aber auch euer „Anhang“ und Oma und Opa sind ebenso willkommen, wie alle anderen Badebegeisterten.

Anmeldungen für diese Veranstaltung sind zu einem Sonderpreis von 5,00 € im Shop unter shop.hesel.de noch bis einschließlich Freitag, den 30.05.2025 möglich. Die Tickets an der Tageskasse liegen dann bei 7,00 €.

23. Mai. 2025 | Nachrichten

E-Ladesäule am Heseler Rathaus erneuert Nachrichten


Bürger:innen und Besucher:innen können ihre Elektrofahrzeuge bereits seit 2018 beim Rathaus in Hesel aufladen.

Vor einer Woche wurde die öffentliche E-Ladesäule am Rathaus durch EWE Go erneuert. An ihr kann mit bis zu 50 kW Gleichstrom geladen werden. Sie verfügt über zwei Ladepunkte mit CCS-Ladestecker und 50 kW Ladeleistung bzw. jeweils 25 kW beim parallelen Laden.

Die anliegenden zwei Parkplätze sind ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden, und rund um die Uhr zugänglich.

21. Mai. 2025 | Nachrichten

STADTRADELN – Staffelübergabe mit Eis, Sonne und guter Laune Nachrichten


Am Dienstag erreichte die goldene Luftpumpe im Rahmen der diesjährigen STADTRADELN-Staffelfahrt Hesel. Eine engagierte und gut gelaunte Fahrradgruppe brachte den symbolischen Staffelstab bei strahlendem Sonnenschein von Warsingsfehn in Moormerland bis vor das Heseler Rathaus.

Dort wurden sie herzlich von Bürgermeister Uwe Themann empfangen, der sich für den sportlichen Einsatz mit einer kühlen Überraschung bedankte: Für alle Teilnehmenden gab es zur Stärkung ein Eis – bei dem herrlichen Wetter ein echtes Highlight!

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es am Mittwoch für die goldene Luftpumpe weiter. Michael Tunder brachte sie nach Remels. Dort wurde sie feierlich und unter großem Hallo an den dortigen STADTRADELN-Koordinator Johannes Fuchs übergeben – und damit der nächste Abschnitt der Staffelfahrt eingeläutet.

Mit der STADTRADELN-Staffelfahrt setzen die Kommunen Ostfrieslands ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, nachhaltige Mobilität und gelebten Klimaschutz. Dafür wurden zwei goldene Luftpumpen gut 450 Kilometer auf den Weg über die Halbinsel geschickt. Auf der Webseite www.ostfriesland-faehrt-rad.de/stadtradeln kann der Verlauf der Staffelfahrt verfolgt werden.

16. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes HO 07 "Tarbackerweg" Bekanntmachungen


Der Rat der Gemeinde Holtland hat die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. HO 07 "Tarbackerweg" beschlossen. Auf die Bekanntmachung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes HO 07 wird an dieser Stelle verwiesen. 

16. Mai. 2025 | Nachrichten

Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel kommt zügig voran Nachrichten


Die Bauarbeiten zum Ausbau der Dorfstraße in der Gemeinde Hesel befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Schottertragschicht wurde bereits erfolgreich aufgebracht, sodass die Maßnahme bislang sehr zügig und im Einklang mit dem Zeitplan verlaufen ist.
 
Voraussichtlich wird der Asphalt Ende Mai / Anfang Juni eingebaut. Im Anschluss daran folgen die verbleibenden Restarbeiten, um die Straße fertigzustellen.
 
Aufgrund des schnellen Fortschritts der ausführenden Firma kann es in den kommenden Wochen vorkommen,
dass die Baustelle für einige wenige Tage nicht besetzt ist.

14. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Ankündigung von Vorarbeiten gemäß § 44 EnWG Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Hesel - Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage

Dokument Größe
Ankündigung vorarbeiten Hesel.pdf 133.87 kB

14. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Ankündigung von Vorarbeiten gemäß § 44 EnWG Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Holtland - Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage

14. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Ankündigung von Vorarbeiten gemäß § 44 EnWG Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Neukamperfehn Offshore - Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage

09. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Gedenkort für Kriegsgefangenenlager in Hesel eingeweiht  Bekanntmachungen


"Nur wer seine Vergangenheit kennt, kann Verantwortung für die Gegenwart und die Zukunft übernehmen"

HESEL. Abermillionen Menschen aus ganz Europa wurden im Dritten Reich zur Zwangsarbeit gezwungen: Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge, Zivilistinnen und Zivilisten aus den besetzten Gebieten. Sie mussten für den NS-Staat arbeiten. Auch in Hesel.

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde hier jetzt ein Gedenkort eingeweiht, der an das ehemalige Kriegsgefangenenlager „Arbeitskommando 5551“ erinnert. Der neue Erinnerungsort befindet sich an historischer Stelle – an der Ecke Stikelkamper Straße / Rüschenweg – und würdigt das Schicksal der über 100 Männer, die hier zwischen 1941 und 1945 unter schwersten Bedingungen interniert und zur Zwangsarbeit gezwungen wurden.

Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger aus Hesel nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Zu den zahlreichen Ehrengäste zählten die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Landrat Matthias Groote, der Präsident der Ostfriesischen Landschaft, Rico Mecklenburg, Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann sowie die Bürgermeister Brahms und Janssen. Auch die Leiterin des Generalkonsulats der Republik Serbien in Hamburg Milena Nikolic hatte sich auf den Weg nach Hesel gemacht. 

Bürgermeister Gerd Dählmann betonte in seiner Ansprache die enorme Bedeutung des Mahnmals: „Mit diesem Gedenkort holen wir ein lange verdrängtes Kapitel unserer Ortsgeschichte zurück ins öffentliche Bewusstsein. Gerade heute – im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – ist das Erinnern ein Akt der Verantwortung.“

Die Kriegsgefangenen – zunächst Franzosen und Polen, später fast ausschließlich Serben – waren in zwei Baracken untergebracht, eingezäunt von Stacheldraht. Sie wurden zur Zwangsarbeit in der Landwirtschaft eingesetzt, oft fernab ihrer Heimat und Familien. Trotz der widrigen Umstände entstanden in einzelnen Fällen menschliche Beziehungen zu ostfriesischen Familien – vier ehemalige serbische Kriegsgefangene blieben nach dem Krieg in der Region und wurden Teil der Gemeinschaft.

Die gesamte Pressemitteilung entnehmen Sie bitte dem beigefügtem Dokument

Dokument Größe
Pressemitteilung.pdf 102.73 kB

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr