Aktuelles

Alle Mitteilungen

Bekanntmachungen gem. § 59 Abs. 5 NKomVG zu den Sitzungen des Samtgemeinderates und der Räte der Mitgliedsgemeinden sowie derer Ausschüsse finden Sie im Bürgerinformationsportal

16. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes HO 07 "Tarbackerweg" Bekanntmachungen


Der Rat der Gemeinde Holtland hat die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. HO 07 "Tarbackerweg" beschlossen. Auf die Bekanntmachung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes HO 07 wird an dieser Stelle verwiesen. 

16. Mai. 2025 | Nachrichten

Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel kommt zügig voran Nachrichten


Die Bauarbeiten zum Ausbau der Dorfstraße in der Gemeinde Hesel befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Schottertragschicht wurde bereits erfolgreich aufgebracht, sodass die Maßnahme bislang sehr zügig und im Einklang mit dem Zeitplan verlaufen ist.
 
Voraussichtlich wird der Asphalt Ende Mai / Anfang Juni eingebaut. Im Anschluss daran folgen die verbleibenden Restarbeiten, um die Straße fertigzustellen.
 
Aufgrund des schnellen Fortschritts der ausführenden Firma kann es in den kommenden Wochen vorkommen,
dass die Baustelle für einige wenige Tage nicht besetzt ist.

14. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Ankündigung von Vorarbeiten gemäß § 44 EnWG Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Hesel - Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage

Dokument Größe
Ankündigung vorarbeiten Hesel.pdf 133.87 kB

14. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Ankündigung von Vorarbeiten gemäß § 44 EnWG Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Holtland - Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage

14. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Ankündigung von Vorarbeiten gemäß § 44 EnWG Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Neukamperfehn Offshore - Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Die vollständige Bekanntmachung entnehmen Sie bitte der Anlage

09. Mai. 2025 | Bekanntmachungen

Gedenkort für Kriegsgefangenenlager in Hesel eingeweiht  Bekanntmachungen


"Nur wer seine Vergangenheit kennt, kann Verantwortung für die Gegenwart und die Zukunft übernehmen"

HESEL. Abermillionen Menschen aus ganz Europa wurden im Dritten Reich zur Zwangsarbeit gezwungen: Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge, Zivilistinnen und Zivilisten aus den besetzten Gebieten. Sie mussten für den NS-Staat arbeiten. Auch in Hesel.

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde hier jetzt ein Gedenkort eingeweiht, der an das ehemalige Kriegsgefangenenlager „Arbeitskommando 5551“ erinnert. Der neue Erinnerungsort befindet sich an historischer Stelle – an der Ecke Stikelkamper Straße / Rüschenweg – und würdigt das Schicksal der über 100 Männer, die hier zwischen 1941 und 1945 unter schwersten Bedingungen interniert und zur Zwangsarbeit gezwungen wurden.

Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger aus Hesel nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Zu den zahlreichen Ehrengäste zählten die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Landrat Matthias Groote, der Präsident der Ostfriesischen Landschaft, Rico Mecklenburg, Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann sowie die Bürgermeister Brahms und Janssen. Auch die Leiterin des Generalkonsulats der Republik Serbien in Hamburg Milena Nikolic hatte sich auf den Weg nach Hesel gemacht. 

Bürgermeister Gerd Dählmann betonte in seiner Ansprache die enorme Bedeutung des Mahnmals: „Mit diesem Gedenkort holen wir ein lange verdrängtes Kapitel unserer Ortsgeschichte zurück ins öffentliche Bewusstsein. Gerade heute – im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – ist das Erinnern ein Akt der Verantwortung.“

Die Kriegsgefangenen – zunächst Franzosen und Polen, später fast ausschließlich Serben – waren in zwei Baracken untergebracht, eingezäunt von Stacheldraht. Sie wurden zur Zwangsarbeit in der Landwirtschaft eingesetzt, oft fernab ihrer Heimat und Familien. Trotz der widrigen Umstände entstanden in einzelnen Fällen menschliche Beziehungen zu ostfriesischen Familien – vier ehemalige serbische Kriegsgefangene blieben nach dem Krieg in der Region und wurden Teil der Gemeinschaft.

Die gesamte Pressemitteilung entnehmen Sie bitte dem beigefügtem Dokument

Dokument Größe
Pressemitteilung.pdf 102.73 kB

02. Mai. 2025 | Nachrichten

Gedenkstein für Kriegsgefangene in Hesel Nachrichten


Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus wird in Hesel ein Gedenkstein eingeweiht, der an die Kriegsgefangenen erinnert, die während des Krieges in Hesel unter schweren Bedingungen leben und arbeiten mussten.

Der Gedenkstein soll an ihr Schicksal und an das Leid erinnern, das der Krieg auch an diesem Ort hinterlassen hat. Gleichzeitig steht er als Mahnung für Frieden und Versöhnung.

Weitere Informationen erhalten Sie in der angefügten PDF Datei.

Dokument Größe
Website... 11.17 MB

25. Apr. 2025 | Nachrichten

Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel geht weiter Nachrichten


Die Bauarbeiten zum Ausbau der Dorfstraße in Klein-Hesel kommen gut voran. Die alte Fahrbahn ist bereits zu einem großen Teil abgetragen und der Unterbau für die neue Fahrbahn in diesen Bereichen vorbereitet.

Durch den Ausbau verändert sich die Breite der neuen Fahrbahn im Vergleich zur alten. Aufgrund des verbesserten Straßenoberbaus weist die neue Fahrbahn eine um ca. 11–15 cm höhere Oberkante auf. Diese Höhendifferenz macht abgestufte Übergänge in den verschiedenen Schichten des Straßenaufbaus notwendig. Aufgrund des dabei zu berücksichtigenden Lastabtragwinkels verringert sich zwangsläufig die nutzbare Breite der Fahrbahn.

Gemäß den Richtlinien für die Anlage von Straßen – Teil Querschnitt (RAST 06) ist für den Begegnungsverkehr zwischen einem LKW und einem PKW eine Mindestfahrbahnbreite von 5,00 m erforderlich. Mit der geplanten Straßenbreite von 5,20 m wird diese Anforderung vollständig erfüllt. Für den Begegnungsverkehr zwischen zwei LKW ist hingegen eine Breite von mindestens 5,90 m vorgesehen. Um auch dieser Anforderung gerecht zu werden, ist auf beiden Seiten der Straße ein 50 cm breites Bankett aus Tragschichtmaterial eingeplant. Dadurch ergibt sich eine insgesamt befahrbare Breite von 6,20 m.

24. Apr. 2025 | Bekanntmachungen

Digitale Lichtbilder für Personalausweis/Reisepass ab 01.05. Bekanntmachungen


Digitale Lichtbilder für den Personalausweis und Reisepass ab dem 01.05.2025

Ab dem 01.05.2025 dürfen Lichtbilder für Anträge von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital erfasst werden. Dadurch soll das sogenannte Morphing verhindert werden. Mit dieser Technik werden mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Gesamtbild verschmolzen, das dann Züge zweier oder mehrerer Gesichter in sich vereinigt. Ist ein Ausweisdokument mit einem solchen manipulierten Lichtbild hergestellt, kann nicht nur die Passinhaberin/ der Passinhaber, sondern unter Umständen auch eine weitere Person, deren Gesichtszüge im Pass enthalten sind, das Dokument nutzen. Um das Morphing auszuschließen, dürfen Lichtbilder für Ausweisdokumente ab dem 1. Mai 2025 ausschließlich digital erstellt werden.

Als Service für die Bürgerinnen und Bürger wurde eine Fotostation (der sog. PointID der Bundesdruckerei) bestellt. Ein Liefertermin steht derzeit leider noch nicht fest. 


Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, die digitalen Lichtbilder bei einem zertifizierte Dienstleister, also Fotografen oder bei einem Drogeriemarkt, fertigen zu lassen. Die Lichtbilder müssen dann über ein sicheres cloudbasiertes System an die Pass- und Ausweisbehörde übermittelt werden (anhand eines Data-Matrix-Codes, siehe Beispielbilder).

Bei der Lichtbilderfassung im Meldeamt fallen Gebühren i. H. v. 6,00 € an. Sollten Personalausweis und Reisepass nicht in einem Termin beantragt werden, so ist für das andere Dokument beim nächsten Mal die Gebühr i. H. v. 6,00 € erneut zu erheben. Bei gleichzeitiger Beantragung wird die Gebühr lediglich einmal fällig. Die Gebühren sind vom Gesetzgeber festgelegt worden.

09. Apr. 2025 | Bekanntmachungen

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. NE 07 "Stiekelkamperfehn-Mitte" Bekanntmachungen


Der Rat der Gemeinde Neukamperfehn hat in seiner Sitzung am 26.03.2025 den Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB am Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. NE 07 "Stiekelkamperfehn-Mitte" gefasst.

Auf die entsprechende Bekanntmachung wird an dieser Stelle verwiesen. 

Mit unserem Rundbrief sind Sie stets auf dem Laufenden was in der Samtgemeinde gerade passiert.

Samtgemeinde Hesel

Nah am Menschen und für die Region.

Kontakt

Rathausstraße 14
26835 Hesel

04950 39-0

Öffnungszeiten

mo., di., mi., do., fr.
9.00 - 12.00 Uhr

mo., di.
14.00 - 16.00 Uhr

do.
14.00 - 18.00 Uhr